• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.356 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

14. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung

Perspektivenwechsel –Mit der Vielfalt aus Natur und Gesellschaft in die Naturvermittlung

fb SeidDabei gruen.pngfb SeidDabei gruen.pngfb SeidDabei gruen.png[1694437938655155.png]
© Archiv
Melde dich jetzt zur 14. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung vom 24.-25. November 2023 an! Dich erwarten inspirierende Keynotes von führenden Wissenschaftler:innen, kreative Workshops von Expert:innen aus der Praxis und jede Menge Raum für Austausch mit anderen Naturvermittler:innen. Dieses Jahr dreht sich die Jahrestagung rund um das Thema Perspektivenwechsel in der Naturvermittlung und das Ziel ist es, gemeinsam über den Tellerrand zu blicken. Die Funktionen und der Schutz der biologischen Vielfalt der Natur sind ein zentrales Element der Naturvermittlung und führen immer wieder zu Schlussfolgerungen auf gesellschaftliche Phänomene. Diese Verbindungen werden im Rahmen der Tagung kritisch hinterfragt und naturwissenschaftlich überprüft. Weiters widmet sich die Tagung der Frage, wie unterschiedlichste Zielgruppen in der Naturvermittlung erreicht werden können und welches pädagogische Know-How sowie welche innere Haltung es als Naturvermittler*in dafür braucht. Die Teilnehmer*innen erwartet ein vielfältiges Programmangebot mit intensivem Praxisbezug und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Die Region Schilcherland ist vor allem landwirtschaftlich ein vielfältiger Ort und umrahmt somit optimal unser Thema. Die Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung 2023 findet als Präsenz-Veranstaltung in Deutschlandsberg in der Steiermark statt und richtet sich insbesondere an Natur- und Landschaftsvermittler:innen, Waldpädagog:innen, Outdoorpädagog:innen, Naturvermittler:innen in Schutzgebieten sowie alle interessierten Personen, die nach Anknüpfungspunkten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Naturvermittlung suchen und ihr Netzwerk erweitern möchten.
Bild Streuobstwiese.pngBild Streuobstwiese.pngBild Streuobstwiese.png[1694437931889539.png]
© Archiv
fb ÜbersichtRahmenprogramm gruen.pngfb ÜbersichtRahmenprogramm gruen.pngfb ÜbersichtRahmenprogramm gruen.png[1694437939773438.png]
© Archiv

Links zum Thema

  • 14. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung
11.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

28. September 2023 Start up! - Bäuerinnen im Talk

Mehr zum Thema

  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis
  • Österreichischer Raiffeisenverband wird Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - NEUE Podcast-Folge von Lebensqualität Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Die Tasche ist fertig gepackt – mit den Methoden BAG haben Sie alles dabei!
  • „ZAMm unterwegs“ als bestes Bundesprojekt ausgezeichnet
  • Startschuss für das modernAKIS Projekt
  • Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!
  • Geben sie Ihre Stimme für den ZAMm-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit" ab!
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - ein Seminar für junge Paare
  • 2
  • 3(current)
  • 4
124 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
fb SeidDabei gruen.png
© Archiv
[1694437931889539.png]
© Archiv
fb ÜbersichtRahmenprogramm gruen.png
© Archiv