• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.225 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

AUFZEICHNUNG Webinar "Vermarktungstrends im Ackerbau – Möglichkeiten der Preisabsicherung?" - 14.11.2019

Die fortschreitende Liberalisierung der Märkte beeinflusst zunehmend die Preisfindung landwirtschaftlicher Produkte. Die Erzeugerpreise werden nicht mehr regional ausverhandelt, sondern orientieren sich an den Notierungen internationaler Börsen.

Weizenfeld LK mit Linien.jpgWeizenfeld LK mit Linien.jpgWeizenfeld LK mit Linien.jpg[1566395411992254.jpg]
© Archiv
In Anbetracht der damit verbundenen stärkeren Preisschwankungen wird es immer wichtiger nach Instrumenten zu suchen, die einen kalkulierbaren Unternehmenserfolg ermöglichen.

Erhalten Sie in 60 Minuten einen Überblick über neue Vermarktungsmodelle. Welche Börsen sind dabei für Ihren Betrieb von Bedeutung und wie kann man diese nutzen, um sich seine Getreidepreise (Fixpreis, Mindestpreis) abzusichern. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vorteile einer Preisabsicherung und diverse Absicherungsstrategien kennen.

Inhalte des Webinars:
  • Welche Börsen sind für Ackerbaubetriebe von Bedeutung und wie kann man diese nutzen
  • Welche Vermarktungsmöglichkeiten sind damit möglich (Fixpreise, Mindestpreise)
  • Wo findet man Börsen- und Marktinformationen im Internet
  • Vor- und Nachteile einer Preisabsicherung
Nutzen Sie die Gelegenheit, bequem von zuhause aus ihr Wissen zu vertiefen und Ihre persönlichen Fragen per Chat an den Experten zu richten.
 
Referent: DI Martin Schildböck
Moderation: DI Lisa Piller, BSc.
Technischer Support: Ing. Gerald Pfabigan, Manuela Fratzl, BEd.
Termin: Donnerstag, 14.11. 2019 , 10:00 bis 11:15 Uhr

Link zu Aufzeichnung

Webinaraufzeichnung vom 14.11.2019

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man an diesem Seminar bequem von zu Hause teilnehmen kann. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur das bloße Mitverfolgen des Vortrags/Seminars, sondern auch das aktive Miteinbringen und Mitdiskutieren. Damit bieten WEBINARE eine tolle Möglichkeit zur Weiterbildung, ohne aufwendige und lange Fahrten auf sich nehmen zu müssen.

Zusatzpunkt: Das Webinar wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?

Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Föderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpg[1539152851577197.jpg]
© Archiv
Dieses Webinar ist Teil der Bildungskampagne "Mein Betrieb - Meine Zukunft" (Ansprechperson: DI Lisa Piller, l.piller@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltungen kostenlos angeboten.
24.11.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Wir sorgen für unsere Tiere - Wie erklären wir’s den anderen" - 14. November 2019

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar Digitale Tools und Anwendungen in der Forstwirtschaft - 16.06.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkamera - 23.06.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Anwendung von Flug- und Boden-Drohnen im Weinbau - 26.05.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Drohnenflug im und über den Wald - 14.05.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Potentiale des Drohneneinsatzes im Ackerbau - 13.05.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wie nutze ich meine Ressourcen" - 23. April 2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
50 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Weizenfeld LK mit Linien.jpg
© Archiv
Föderlogo Bund 2018.jpg
© Archiv