• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.971 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

AUFZEICHNUNGEN der NZL-Veranstaltungsreihe "Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft"

Das Netzwerk Zukunftsraum Land veranstaltete eine Reihe von Farminaren und Webinaren zu unterschiedlichen Anwendungen über den Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft. Die Aufzeichnungen sind nun verfügbar.

Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft.jpgDrohnen in der Land- und Forstwirtschaft.jpgDrohnen in der Land- und Forstwirtschaft.jpgDrohnen in der Land- und Forstwirtschaft.jpg[159346075697176.jpg]
© Ing. Gerald PFABIGAN
Drohnen sind in Österreich mittlerweile stark verbreitet, auch in der Land- und Forstwirtschaft gibt es immer mehr Anwendungsbereiche, die vielen noch unzureichend bekannt sind. Das Netzwerk Zukunftsraum Land bot im Rahmen dieser Farminar- und Webinarreihe die Möglichkeit, Fachwissen zu generieren und aktuelle Entwicklungen am Sektor kennenzulernen.

AUFZEICHNUNGEN der Farminar- und Webinarreihe

Webinare sind Online-Seminare, die bequem von zu Hause aus besucht werden können. Farminare sind mobile Webinare direkt vom Bauernhof.

Veranstalter:
Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 (www.zukunftsraumland.at)

Programm und Aufzeichnungen

1. Webinar
Potentiale des Drohneneinsatzes im Ackerbau
DI Michael Treiblmeier B.Ed. | BLICKWINKEL, Ingenieurbüro für Landwirtschaft und Agrartechnik
13. Mai 2020 | 19:00 – ca. 20:00 Uhr
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9626

2. Webinar
Drohnenflug im und über den Wald
DI Günther Bronner | Umweltdata GmbH
14. Mai 2020 | 10:00 – ca. 11:00 Uhr
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9627

3. Webinar
Anwendung von Flug- und Boden-Drohnen im Weinbau
Prof. Dr. Gernot Paulus, MSc. | Geoinformation und Umwelt, Engineering & IT, FH Kärnten
DI Robert Kögl-Rettenbacher | Greenhive
26. Mai 2020 | 10:00 – ca. 11:30
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9628

4. Farminar
Praktische Handhabung von Drohnen
Ing. Stefan Polly | Landwirtschaftskammer Niederösterreich
9. Juni 2020 | 10:00 ca. 11:00 Uhr
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9629

6. Webinar
Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras
Steffen Döring | MSc GIS Sciences & BSc Forstwirtschaft
Martina Just, BSc | Tiroler Jägerverband/Wildbiologie und Bildung
23. Juni 2020 | 10:00 – ca. 11:45 Uhr
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9631

5. Farminar
Nützlingsausbringung mit Hilfe von Drohnen
DI Claudia Mittermayr | RWA Raiffeisen Ware Austria AG
DI Dr. Vitore Shala-Mayrhofer | Landwirtschaftskammer Österreich
29. Juni 2020 | 10:00 – ca. 11:00 Uhr
AUFZEICHNUNG unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9630

Rückblick Online-Fachberanstaltung

Rückblick der Online-Veranstaltung "Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft" vom 7.05.2020
unter https://www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9624

Downloads zum Thema

  • Einladung und Programm
08.05.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebenslanges Lernen zunehmend als Erfolgsfaktor genutzt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Lebensmittelhelfer - ONLINE Plattform Arbeitskräftevermittlung

Mehr zum Thema

  • Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“
  • Online-Informationsveranstaltung "Die Ergebnisse sind da! Umfrage "Damit unsere Kinder später nicht Äpfel mit Birnen vergleichen"
  • Stärken Mobilisieren und nutzen: Ressourcenorientierung als Kraftquelle
  • LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen
  • Lebenslanges Lernen zunehmend als Erfolgsfaktor genutzt
  • AUFZEICHNUNGEN der NZL-Veranstaltungsreihe "Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft"
  • Die Lebensmittelhelfer - ONLINE Plattform Arbeitskräftevermittlung
  • Neuer Onlinekurs Eutergesundheit
  • Weltfrauentag: Österreichische Bäuerinnen für gleichwertige Chancen am Hof und in Gremien
  • Neuauflage: "Handbuch der Bäuerinnen: Professionelle Vertretungsarbeit"
  • 5
  • 6(current)
  • 7
139 Artikel | Seite 6 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft.jpg
© Ing. Gerald PFABIGAN