• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.021 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.021 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"

Die fortschreitende Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt ist auch im agrarischen Sektor längst angekommen. Die anlaufende LE14-20-geförderte Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft" des LFI Österreich soll hier anknüpfen.

 © Ronald Fenk © Ronald Fenk © Ronald Fenk © Ronald Fenk[1497433473338596.jpg]
© Ronald Fenk
Die zunehmende Integration von digitalen Techniken in land- und forstwirtschaftliche Produktionsprozesse ist in vielen Bereichen längst Standard. Sie schafft neue Möglichkeiten
und eröffnet Chancen, beinhaltet aber auch neue Risiken und stellt große Herausforderungen
an die einzelnen Betriebe. Das mit 1.Juni gestartete LFI-Bildungsprojekt „Digitalisierung in der
Land- und Forstwirtschaft“, gefördert aus der LE14-20, soll Betriebe unterstützen, digitale Kompe-
tenzen weiter zu stärken, um den positiven Nutzen der neuen Technologien am land- und forst-wirtschaftlichen Betrieb zu erhöhen.

Bewusstseinsbildung und Wissenstransfer

„Die Bildungskampagne soll neben der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung letztlich dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe langfristig zu stärken“, so Martin Hirt, Projektleiter vom LFI Österreich. „Laufende Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzsteigerung digitaler Fertigkeiten sollen Betriebsleitern helfen, neue digitale Technologien und Datenmanagementsysteme effizient nutzen zu können“. Als Startpunkt der Bildungskampagne ist für Herbst eine Kick-off-Veranstaltung mit Workshops geplant, um gemeinsam mit Landwirten, Multiplikatoren sowie weiteren Stakeholdern konkrete Bedürfnisse und Anforderungen hinsichtlich digitaler Kompetenzen zu identifizieren. Darauffolgend soll ein Bildungsmasterplan für die kommenden 3-5 Jahre erstellt werden, der die Querschnittsmaterie „Digitalisierung“ in das Bildungs- und Beratungsangebot der Landwirtschaftskammern und LFIs einbettet.
 © Ronald Fenk © Ronald Fenk © Ronald Fenk[1497433318478141.jpg]
© Ronald Fenk

Wissensplattform Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

Um zeit- und ortsunabhängige Wissensvermittlung an einen breiten Kreis an Landwirtinnen und Landwirten anbieten zu können, wird im Laufe des Projektes eine themenspezifische Online-Plattform eingerichtet werden. Die dort verfügbaren Informationen sollen von Fachexperten ausgearbeitet und zielgruppenspezifisch dargestellt werden. Neben fundierten Texten soll das Wissensportal auch durch kompakte Erklärvideos belebt werden, die komplexe Inhalte anschaulich, verständlich und kompakt in wenigen Minuten darstellen. Darüber hinaus werden hier in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt „Innovationsoffensive“ Musterbetriebe mit hohem Digitalisierungsgrad – sogenannte „Smart Farms“ – vorgestellt.
Autor/in: Österreich Admin | 13.07.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Veränderung ist eine Chance

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media

Mehr zum Thema

  • Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"
  • LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media
  • LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine
  • Einladung zur 6. Green Care-Tagung Green Care – Gesundheitsort Bauernhof Gesundheitsförderung und Prävention im ländlichen Raum
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben
  • Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • „Echt Tirol – Echt Oimerisch“
  • Journalistendialog Landwirtschaft
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Oberösterreich
  • 9
  • 10(current)
  • 11
103 Artikel | Seite 10 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
 © Ronald Fenk
© Ronald Fenk
 © Ronald Fenk
© Ronald Fenk