Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"
![[1497433473338596.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image//2017.06.14/1497433473338596.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1497433498)
Die zunehmende Integration von digitalen Techniken in land- und forstwirtschaftliche Produktionsprozesse ist in vielen Bereichen längst Standard. Sie schafft neue Möglichkeiten
und eröffnet Chancen, beinhaltet aber auch neue Risiken und stellt große Herausforderungen
an die einzelnen Betriebe. Das mit 1.Juni gestartete LFI-Bildungsprojekt „Digitalisierung in der
Land- und Forstwirtschaft“, gefördert aus der LE14-20, soll Betriebe unterstützen, digitale Kompe-
tenzen weiter zu stärken, um den positiven Nutzen der neuen Technologien am land- und forst-wirtschaftlichen Betrieb zu erhöhen.
und eröffnet Chancen, beinhaltet aber auch neue Risiken und stellt große Herausforderungen
an die einzelnen Betriebe. Das mit 1.Juni gestartete LFI-Bildungsprojekt „Digitalisierung in der
Land- und Forstwirtschaft“, gefördert aus der LE14-20, soll Betriebe unterstützen, digitale Kompe-
tenzen weiter zu stärken, um den positiven Nutzen der neuen Technologien am land- und forst-wirtschaftlichen Betrieb zu erhöhen.
Bewusstseinsbildung und Wissenstransfer
„Die Bildungskampagne soll neben der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung letztlich dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe langfristig zu stärken“, so Martin Hirt, Projektleiter vom LFI Österreich. „Laufende Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzsteigerung digitaler Fertigkeiten sollen Betriebsleitern helfen, neue digitale Technologien und Datenmanagementsysteme effizient nutzen zu können“.
Als Startpunkt der Bildungskampagne ist für Herbst eine Kick-off-Veranstaltung mit Workshops geplant, um gemeinsam mit Landwirten, Multiplikatoren sowie weiteren Stakeholdern konkrete Bedürfnisse und Anforderungen hinsichtlich digitaler Kompetenzen zu identifizieren. Darauffolgend soll ein Bildungsmasterplan für die kommenden 3-5 Jahre erstellt werden, der die Querschnittsmaterie „Digitalisierung“ in das Bildungs- und Beratungsangebot der Landwirtschaftskammern und LFIs einbettet.
Wissensplattform Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft
Um zeit- und ortsunabhängige Wissensvermittlung an einen breiten Kreis an Landwirtinnen und Landwirten anbieten zu können, wird im Laufe des Projektes eine themenspezifische Online-Plattform eingerichtet werden. Die dort verfügbaren Informationen sollen von Fachexperten ausgearbeitet und zielgruppenspezifisch dargestellt werden. Neben fundierten Texten soll das Wissensportal auch durch kompakte Erklärvideos belebt werden, die komplexe Inhalte anschaulich, verständlich und kompakt in wenigen Minuten darstellen. Darüber hinaus werden hier in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt „Innovationsoffensive“ Musterbetriebe mit hohem Digitalisierungsgrad – sogenannte „Smart Farms“ – vorgestellt.