• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.063 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Bildungsprogramm Almwirtschaft 2018/2019

Almwirtschaft und Bildung – Hand in Hand in eine erfolgreiche Zukunft! Schmökern Sie im aktuellen Bildungsprogramm und sichern Sie sich noch heute Ihren Kursplatz!

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Hofalm Foto Göll Manuela.jpgHofalm Foto Göll Manuela.jpgHofalm Foto Göll Manuela.jpgHofalm Foto Göll Manuela.jpg
© Göll Manuela
(c)Ludwig Berchtold.jpg(c)Ludwig Berchtold.jpg(c)Ludwig Berchtold.jpg(c)Ludwig Berchtold.jpg
© Lukas Berchtold
.png.png.png.png
© Rudolf Feistritzer
Holzhammer Alfred.jpgHolzhammer Alfred.jpgHolzhammer Alfred.jpgHolzhammer Alfred.jpg
© Holzhammer Alfred
Idylle auf der Dürrensteinalm Foto Paula Pöchlauer.jpgIdylle auf der Dürrensteinalm Foto Paula Pöchlauer.jpgIdylle auf der Dürrensteinalm Foto Paula Pöchlauer.jpgIdylle auf der Dürrensteinalm Foto Paula Pöchlauer.jpg
© Paula Pöchlauer
.jpg.jpg.jpg.jpg
© LFI Kärnten
« »
(c)Ludwig Berchtold.jpg(c)Ludwig Berchtold.jpg(c)Ludwig Berchtold.jpg[1538564033635994.jpg]
© Lukas Berchtold
Das Interesse an der Weiterbildung in verschiedensten Bereichen der Almwirtschaft ist groß, was sich in hohen Teilnehmerzahlen widerspiegelt. Das Bildungsprogramm Almwirtschaft erleichtert die Suche nach dem individuell passenden Kurs für jeden Interessenten.

Weiterbildung trägt einen großen Teil dazu bei, um den laufenden strukturellen Veränderungen, den wechselnden Rahmenbedingungen und den vielfältigen Anforderungen in der heimischen Alm- und Berglandwirtschaft gewachsen zu sein.

In Kooperation mit den Landwirtschaftskammern, den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Almwirtschaftsvereinen auf Landesebene, wurden bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die Almwirtschaft erarbeitet. Diese Weiterbildungsangebote wurden auch heuer in einem Bildungsprogramm auf 43 Seiten zusammengefasst. Durch die kompakte Übersicht aller almwirtschaftlich relevanten Bildungsangebote, inklusive der jeweiligen Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern und auf Bundesebene, wird es an der Almwirtschaft interessierten Personen erleichtert, Kursangebote nach individuellen Weiterbildungswünschen auszuwählen.

Das Bildungsprogramm ist Teil des bundesweiten Bildungsprojektes „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ und in der Ländlichen Entwicklung 2014 – 2020 verankert.

 
Das Bildungsprogramm Almwirtschaft steht auf der Seite www.almwirtschaft.com zum Durchblättern und zum Download als pdf zur Verfügung. Zusätzlich kann auf der Seite das Bildungsprogramm in gedruckter Form bestellt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kursangebot!
03.10.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Präkonferenz „Evaluierung von Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen“ im Rahmen der 28. ÖGA‐Jahrestagung, 26. September 2018, BOKU Wien

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerliches Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Zero Projekt Landwirtschaftsdialog am 15. Oktober 2018
  • "ZAMm unterwegs"-Lehrgang mach Bäuerinnen fit für die Zukunft
  • Präkonferenz „Evaluierung von Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen“ im Rahmen der 28. ÖGA‐Jahrestagung, 26. September 2018, BOKU Wien
  • Bildungsprogramm Almwirtschaft 2018/2019
  • Bäuerliches Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof
  • Marketing für Green Care-Betriebe
  • LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben
  • Neue Kurzfilme präsentieren altes Almwissen
  • Aufzeichnung LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“
  • 10
  • 11(current)
  • 12
139 Artikel | Seite 11 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Hofalm Foto Göll Manuela.jpg
© Göll Manuela
(c)Ludwig Berchtold.jpg
© Lukas Berchtold
.png
© Rudolf Feistritzer
Holzhammer Alfred.jpg
© Holzhammer Alfred
Idylle auf der Dürrensteinalm Foto Paula Pöchlauer.jpg
© Paula Pöchlauer
.jpg
© LFI Kärnten
« »
(c)Ludwig Berchtold.jpg
© Lukas Berchtold