Bildungssaison der Innovation Farm geht ins Finale
![[1644577192067185.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.02.11/1644577192067185.png?m=MzYzLDI1Nw%3D%3D&_=1644577193)
Die im Jahr 2020 gegründete Initiative Innovation Farm mit Standorten in Wieselburg, Raumberg-Gumpenstein und Mold sowie zahlreichen Pilotbetrieben macht Digitalisierung in der Landwirtschaft greifbar.
In zahlreichen Kursen, Webinaren und Praxisworkshops konnten sich Landwirtinnen und Landwirte seither firmenunabhängig zu Vor- und Nachteilen neuer Technologien informieren und weiterbilden.
In den kommenden drei Monaten geht die Bildungssaison 2021/22 in die finale Phase: Verschiedene Angebote zu den Themen Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung oder auch Arbeitsorganisation können von Interessierten zum Teil online, aber auch vor Ort besucht werden.
In zahlreichen Kursen, Webinaren und Praxisworkshops konnten sich Landwirtinnen und Landwirte seither firmenunabhängig zu Vor- und Nachteilen neuer Technologien informieren und weiterbilden.
In den kommenden drei Monaten geht die Bildungssaison 2021/22 in die finale Phase: Verschiedene Angebote zu den Themen Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung oder auch Arbeitsorganisation können von Interessierten zum Teil online, aber auch vor Ort besucht werden.
Ein Überblick
03.03.: „Neue Potenziale für den überbetrieblichen Maschineneinsatz“ (Onlineseminar)
Alle Infos und Anmeldung
10.03.: „Innovationen in der Grünlandwirtschaft“ (Onlineseminar)
Alle Infos und Anmeldung
11.03.: „Höherer Ertrag bei niedrigerem Betriebsmitteleinsatz? Vorteile variabler Aussaat und Düngetechnik“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
19.05.: Praxisworkshop „Möglichkeiten der Wildtierdetektion“ (Grieskirchen, OÖ)
Alle Infos und Anmeldung
24.05.: „Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
03.06.: Praxisworkshop „Neue Düngungsstrategien im Ackerbau visualisieren, realisieren und praktizieren“ (Wieselburg, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
Einen stets aktuellen Überblick über alle angebotenen Kurse der Innovation Farm erhalten Sie auch unter https://www.innovationfarm.at/bildung/.
Alle Infos und Anmeldung
10.03.: „Innovationen in der Grünlandwirtschaft“ (Onlineseminar)
Alle Infos und Anmeldung
11.03.: „Höherer Ertrag bei niedrigerem Betriebsmitteleinsatz? Vorteile variabler Aussaat und Düngetechnik“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
19.05.: Praxisworkshop „Möglichkeiten der Wildtierdetektion“ (Grieskirchen, OÖ)
Alle Infos und Anmeldung
24.05.: „Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
03.06.: Praxisworkshop „Neue Düngungsstrategien im Ackerbau visualisieren, realisieren und praktizieren“ (Wieselburg, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung
Einen stets aktuellen Überblick über alle angebotenen Kurse der Innovation Farm erhalten Sie auch unter https://www.innovationfarm.at/bildung/.