• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.225 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Bildungssaison der Innovation Farm geht ins Finale

LFIs und Innovation Farm veranstalten von März bis Juni noch eine Reihe spannender Kurse zu digitalen Innovationen in der Landwirtschaft. Informieren Sie sich jetzt!

IF Logo-Claim 4C.pngIF Logo-Claim 4C.pngIF Logo-Claim 4C.pngIF Logo-Claim 4C.png[1644577192067185.png]
© Innovation Farm
Die im Jahr 2020 gegründete Initiative Innovation Farm mit Standorten in Wieselburg, Raumberg-Gumpenstein und Mold sowie zahlreichen Pilotbetrieben macht Digitalisierung in der Landwirtschaft greifbar.

In zahlreichen Kursen, Webinaren und Praxisworkshops konnten sich Landwirtinnen und Landwirte seither firmenunabhängig zu Vor- und Nachteilen neuer Technologien informieren und weiterbilden.

In den kommenden drei Monaten geht die Bildungssaison 2021/22 in die finale Phase: Verschiedene Angebote zu den Themen Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung oder auch Arbeitsorganisation können von Interessierten zum Teil online, aber auch vor Ort besucht werden.
 

Ein Überblick

03.03.: „Neue Potenziale für den überbetrieblichen Maschineneinsatz“ (Onlineseminar)
Alle Infos und Anmeldung

10.03.: „Innovationen in der Grünlandwirtschaft“ (Onlineseminar)
Alle Infos und Anmeldung

11.03.: „Höherer Ertrag bei niedrigerem Betriebsmitteleinsatz? Vorteile variabler Aussaat und Düngetechnik“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung

19.05.: Praxisworkshop „Möglichkeiten der Wildtierdetektion“ (Grieskirchen, OÖ)
Alle Infos und Anmeldung

24.05.: „Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt“ (Mold, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung

03.06.: Praxisworkshop „Neue Düngungsstrategien im Ackerbau visualisieren, realisieren und praktizieren“ (Wieselburg, NÖ)
Alle Infos und Anmeldung

Einen stets aktuellen Überblick über alle angebotenen Kurse der Innovation Farm erhalten Sie auch unter https://www.innovationfarm.at/bildung/.


 
11.02.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die 5. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren

Mehr zum Thema

  • Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!
  • Geben sie Ihre Stimme für den ZAMm-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit" ab!
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - ein Seminar für junge Paare
  • Landtechnik Intensivkurs für Frauen - im Projekt Landtechnik für Frauen
  • Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • Die 7. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Speeding Up Innovation – Vernetzung von Forschung und Praxis in der Forst- und Holzwirtschaft
  • Bundesbäuerin beim "Hörndl, Körndl & Co"-Podcast zu Gast
  • Jahresbericht 2021: „Lebensqualität Bauernhof“
  • Coaching und Supervision
  • 2
  • 3(current)
  • 4
142 Artikel | Seite 3 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
IF Logo-Claim 4C.png
© Innovation Farm