Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen
![[1456825709966827.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image//2016.03.01/1456825709966827.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1456825712)
EU Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Exkursionsprogramms konnten sich die Bäuerinnen ein eigenes Bild von der EU-Politik und ihren Arbeitsweisen machen. Die kompetenten Hintergrundinfos zu aktuellen Themen wie die aktuelle Marktlage bei Milch und Fleisch oder geschützte Herkunftsbezeichnungen regten die Bäuerinnen zu intensiven Diskussionen an. Die Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Institutionen zeigten den Teilnehmerinnen dabei neue Zusammenhänge auf. Die Bäuerinnen betonten, wie wichtig diese Eindrücke für sie waren, damit sie in Zukunft bei politischen Diskussionen ihre eigenen Standpunkte besser vertreten können.
Der ZAM Zertifikatslehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" ist speziell für Bäuerinnen konzipiert und vermittelt Kompetenzen für die Mitarbeit in verschiedenen agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden oder Vereinen. Der Lehrgang ist in fünf zweitägige Module zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik, Interessenspolitische Landschaft in Österreich, Führungskompetenzen und Öffentlichkeitsarbeit gegliedert (insgesamt ca. 80 Unterrichtseinheiten).
Nähere Informationen finden Sie unter: www.lfi.at/zamm
Nähere Informationen finden Sie unter: www.lfi.at/zamm