• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen

Zum Abschluss der ZAM-Lehrgänge „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ 2014/15 unternahmen 46 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich Ende Februar 2016 eine dreitägige Studienreise nach Brüssel. Besucht wurden dabei das Europäische Parlament, der Rat der EU, die COPA und die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU.

 © Friederike Schmitl © Friederike Schmitl © Friederike Schmitl © Friederike Schmitl[1456825709966827.jpg]
© Friederike Schmitl

EU Politik hautnah erleben

Im Rahmen des Exkursionsprogramms konnten sich die Bäuerinnen ein eigenes Bild von der EU-Politik und ihren Arbeitsweisen machen. Die kompetenten Hintergrundinfos zu aktuellen Themen wie die aktuelle Marktlage bei Milch und Fleisch oder geschützte Herkunftsbezeichnungen regten die Bäuerinnen zu intensiven Diskussionen an. Die Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Institutionen zeigten den Teilnehmerinnen dabei neue Zusammenhänge auf. Die Bäuerinnen betonten, wie wichtig diese Eindrücke für sie waren, damit sie in Zukunft bei politischen Diskussionen ihre eigenen Standpunkte besser vertreten können.
Der ZAM Zertifikatslehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" ist speziell für Bäuerinnen konzipiert und vermittelt Kompetenzen für die Mitarbeit in verschiedenen agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden oder Vereinen. Der Lehrgang ist in fünf zweitägige Module zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik, Interessenspolitische Landschaft in Österreich, Führungskompetenzen und Öffentlichkeitsarbeit gegliedert (insgesamt ca. 80 Unterrichtseinheiten).

Nähere Informationen finden Sie unter: www.lfi.at/zamm
Autor/in: DI Birgit Kaiser | 01.03.2016
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren

Mehr zum Thema

  • Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"
  • LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media
  • LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine
  • Einladung zur 6. Green Care-Tagung Green Care – Gesundheitsort Bauernhof Gesundheitsförderung und Prävention im ländlichen Raum
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben
  • Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • „Echt Tirol – Echt Oimerisch“
  • Journalistendialog Landwirtschaft
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Oberösterreich
  • 9
  • 10(current)
  • 11
103 Artikel | Seite 10 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
 © Friederike Schmitl
© Friederike Schmitl