• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
981 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
981 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation Familie Technik Lebensqualität ländlicher Raum Natur Kultur Gesundheit Weiterentwicklung Kompetenz Sinn Tierhaltung Veränderung neue Wege Partnerschaft Sicherheit Ackerbau Chancen Weinbau Direktvermarktung

Filtern
zurücksetzen
  1. Österreich
  2. Aktuell

Die Lebensmittelhelfer - ONLINE Plattform Arbeitskräftevermittlung

Die Lebensmittelhelfer – Sicherstellung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft für versorgungsrelevante Arbeiten – Onlineerhebung der Bedarfe und Interessenten

Onlineplattform Arbeitskräftevermittlung.jpgOnlineplattform Arbeitskräftevermittlung.jpgOnlineplattform Arbeitskräftevermittlung.jpgOnlineplattform Arbeitskräftevermittlung.jpg[1585720683462824.jpg]
© Icons: alexeyvanin/stock.adobe.com
Die von Österreichs Nachbarländern verhängten Grenzschließungen und die damit verbundenen Einreiseverbote nach Österreich stellen heimische Betriebe vor große Herausforderungen. Fremdarbeitskräfte bzw. Saisoniers die in Österreich beschäftigt sind, dürfen nicht mehr einreisen, wodurch sowohl auf landwirtschaftlichen Betrieben als auch in lebensmittelverarbeitenden Betrieben (zB Fleischsektor) Arbeitskräfte ausbleiben. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten zeitgerecht durchgeführt werden.
Die Landwirtschaftskammern sind gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, der Wirtschaftskammer Österreich und dem Maschinenring bemüht, die Bäuerinnen und Bauern und die Verarbeitungsbetriebe dabei zu unterstützen, die notwendigen Arbeiten trotz der aktuellen Situation termingerecht durchführen und damit die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln weiterhin sicherstellen zu können. Ab sofort ist es den heimischen Betrieben daher über eine Online-Plattform möglich, den Bedarf an Arbeitskräften für dringend notwendige Arbeiten unverbindlich anzumelden. Weiters können jene Betriebe, deren Arbeitskräfte derzeit nicht vollständig ausgelastet sind, dies auf der Plattform melden und dadurch für andere Betriebe verfügbar machen. Ebenso ist es möglich, seine eigene Mithilfe auf landwirtschaftlichen Betrieben und Verarbeitungsbetrieben anzubieten (z.B. StudentInnen, zukünftige HofübernehmerInnen, Bäuerinnen und Bauern, Personen mit entsprechendem Interesse, …).
Der Betrieb dieser Plattform erfolgt unentgeltlich, Teilnehmer können daraus keine wie auch immer gearteten Rechtsansprüche ableiten. Dies gilt insbesondere für Fragen der Verfügbarkeit, der Verteilung und der Tauglichkeit von vermittelten Personen sowie jede Form von Gewährleistung- oder Schadenersatzansprüchen. Allfällige Vermittlungen erfolgen niemals im Rahmen einer Arbeitskräfteüberlassung. Teilnehmende Betriebe sind vielmehr selbst für die Vornahme gegebenenfalls erforderlicher Anmeldungen, Beitrags- und Abgabenleistungen sowie die Einhaltung von kollektivvertraglichen Lohnbestimmungen verantwortlich.

Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung mit heimischen Produkten

Durch die Vermittlung von Arbeitskräften sollen versorgungsrelevante Tätigkeiten – egal ob am Feld, im Wein-, Obst- oder Gemüsebau, in der Tierhaltung, in der Fleischverarbeitung – entsprechend durchgeführt werden können. Dann kann die Lebensmittelversorgung mit heimischen Produkten aufrechterhalten werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Anstellungsverhältnisses. Details dazu entnehmen Sie bitte untenstehenden Download zum Thema.

Die Vermittlungstätigkeit übernimmt der Maschinenring NÖ. Die MitarbeiterInnen nehmen mit dem Betrieben, welche Bedarfe angemeldet haben Kontakt auf und übermitteln dem Betrieb vorausgewählte Kontaktdaten an gemeldeten InteressentInnen. Als angemeldete/r Interessent/in werden Sie dann direkt vom Betrieb kontaktiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der vielen Anfragen zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.

Unverbindliche Anmeldung

Ich suche Arbeitskräfte:
www.dielebensmittelhelfer.at/betriebe

Ich möchte unterstützen:
www.dielebensmittelhelfer.at/arbeitskraefte
Hier gelangen Sie zu allen Downloads zu diesem Thema
01.04.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNGEN der NZL-Veranstaltungsreihe "Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuer Onlinekurs Eutergesundheit

Mehr zum Thema

  • Jetzt zum TRENDRADAR anmelden
  • Meine Geschichten leben von eurer Begeisterung
  • “Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Gesellschaft“ - Präsentation der Umfrageergebnisse
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Projekt ZAMm unterwegs für 2021 und 2022 genehmigt!
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • 3
  • 4(current)
  • 5
133 Artikel | Seite 4 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Onlineplattform Arbeitskräftevermittlung.jpg
© Icons: alexeyvanin/stock.adobe.com