• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.277 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

EIP Berg-Milchvieh Tagung am 19.05.2022

Im Rahmen der Tagung am 19.05.22 in der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden innovative Stallumbaulösungen speziell für kleine Milchviehbetriebe im Berggebiet dargestellt und umfassend bewertet. Darüber hinaus werden auch Betriebsbeispiele vorgestellt, welche Alternativen zur Berg-Milchviehhaltung umgesetzt haben.

Foto Stallbaulösung Berg MilchviehbetriebFoto Stallbaulösung Berg MilchviehbetriebFoto Stallbaulösung Berg MilchviehbetriebFoto Stallbaulösung Berg Milchviehbetrieb[1651474796776315.jpg]
Stallbaulösung Berg Milchviehbetrieb © LK STMK / Walter Breininger

In einem großen Projekt (EIP Berg-Milchvieh) wurden innovative Stallumbaulösungen speziell für kleine Milchviehbetriebe im Berggebiet erhoben, entwickelt und dokumentiert. Dies erfolgte in intensiver Zusammenarbeit mit 32 Milchviehbetrieben in ganz Österreich. Die Baulösungen wurden auch hinsichtlich Baukosten, Tierwohl- und Emissions- sowie Nachhaltigkeitskriterien bewertet.
 

Darüber hinaus wurde im EIP Projekt auch an Betriebsentwicklungsstrategien gearbeitet, welche bei Aufgabe der Berg-Milchviehhaltung eine wirtschaftliche Alternative darstellen können. Dazu fand auf 10 Umstellungsbetrieben eine Erhebung statt, die die Vorher-/Nachher-Situation dokumentiert.

Im Rahmen der Tagung werden die Ergebnisse des EIP Berg-Milchvieh Projektes vorgestellt.

 

WANN?

Donnerstag 19. Mai 2022, 9:00 – 16:30 Uhr

WO?

HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Grimmingsaal
Raumberg 38
A-8952 Irdning-Donnersbachtal

ZUR ANMELDUNG
29.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umfrage zur Weiterentwicklung der Innovationsplattform Mein Hof - Mein Weg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

Mehr zum Thema

  • Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • Das LFI Österreich feierte sein 50 Jahre Jubiläum in Graz
  • Die 6. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Umfrage zur Weiterentwicklung der Innovationsplattform Mein Hof - Mein Weg
  • EIP Berg-Milchvieh Tagung am 19.05.2022
  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Kampagne "Österreichs Landwirtschaft"
  • Loslassen können und dürfen
  • 3
  • 4(current)
  • 5
142 Artikel | Seite 4 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Foto Stallbaulösung Berg Milchviehbetrieb
Stallbaulösung Berg Milchviehbetrieb © LK STMK / Walter Breininger