• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
978 Kurse verfügbar
  1. Österreich
  2. Aktuell

Erfolge von „Mein Hof – mein Weg.at“

Die Innovationsplattform "Mein Hof - mein Weg“, die seit vier Monaten die Ideenvielfalt der heimischen Landwirtschaft vor den Vorhang holt, zieht eine erste Bilanz.

Mein Hof Mein Weg(c)Michael Groessinger.jpgMein Hof Mein Weg(c)Michael Groessinger.jpgMein Hof Mein Weg(c)Michael Groessinger.jpgMein Hof Mein Weg(c)Michael Groessinger.jpg[1510308202986661.jpg]
© Michael Groessinger
„Seitdem unsere Website www.meinHof-meinWeg.at  im Juni 2017 mit rund 100 ausgesuchten Betrieben online gestellt worden ist, konnten wir knapp 30.000 Seitenaufrufe verzeichnen. Damit zeigt sich, dass die Innovationskraft und Ideenvielfalt unserer heimischen Höfe für großes Interesse sorgen. Die bundesweite Vernetzung konnte somit bereits spürbar angekurbelt werden. Plötzlich sprechen Betriebe und Firmen miteinander, die vorher nichts voneinander geahnt haben“, unterstreicht Projektleiterin Lisa Piller, die von höchst positiven Rückmeldungen seitens der Bauernhöfe, Unternehmen, Berater/innen, Lehrer/innen und Konsument/inn/en berichtet.
 
Gasper CScheer.pngGasper CScheer.pngGasper CScheer.pngGasper CScheer.png[15087558835127.png]
Familie Gasper © Christian Scheer

Neue Firmenkontakte

„Für mich hat sich die Teilnahme an ‚Mein Hof – mein Weg‘ bereits voll ausgezahlt. So hat ein oberösterreichischer Futtermittelhändler in dieser Betriebsdatenbank davon erfahren, dass wir Kren anbauen und Krengranulat erzeugen, das wegen seiner positiven Wirkung auf die Tiere zunehmend in der Fütterung gefragt ist. Mit Hilfe dieser Webseite können wir also nicht nur den Wissensaustausch fördern, sondern auch Kontakt zu potenziellen Abnehmer/inne/n unserer Produkte bekommen“, betont Josef Gasper, Landwirt aus Kirchberg an der Raab in der Südoststeiermark.
 
Zu einem positiven Ergebnis kommt auch eine Google-Analytics-Auswertung. Diese belegt neben den hohen Seitenaufrufszahlen, dass nicht nur Interessierte aus Österreich (91%), sondern auch aus Deutschland, Italien, Schweiz, USA und Ungarn die Webseite nutzen. Besonders gerne wird dabei nach Betriebskonzepten, Exkursionsbetrieben und Hofläden gesucht. Etwa 70% der Betriebe bieten Exkursionen oder Führungen auf ihren Höfen an, was auf der Homepage unter einem eigenen Menüpunkt zu finden ist.
 
Cartoon4you innovation1.pngCartoon4you innovation1.pngCartoon4you innovation1.pngCartoon4you innovation1.png[1508755984121213.png]
Bernhard Tscharre © Archiv

“Vernetzungs“-Funktion und Workshops

Im November wird die Webseite außerdem um eine Vernetzungs-Funktion erweitert. Akteurinnen und Akteure der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette mit ähnlichen Interessen sollen dadurch noch leichter zueinander finden.„Mein Hof – mein Weg“ wird außerdem auf einigen Veranstaltungen eine tragende Rolle spielen. Dazu zählt die Netzwerkmesse LEBENSMITTELpunkt, die unter dem Motto „Neue Wege sehen – neue Wege gehen“ am 1. Dezember 2017 in Grazer Steiermarkhof stattfindet und sich an Innovationsbegeisterte aus ganz Österreich richtet. Am Vortag finden zudem drei Workshops sowie ein „Walk&Talk“ statt, die Interessierte dabei unterstützen, sich über eigene Ideen und Potenziale in der Betriebsentwicklung klarzuwerden.
 
"Mein Hof - mein Weg“ ist in Zusammenarbeit des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) mit den Landwirtschaftskammern aller neun Bundesländer entstanden und Teil des Projekts "LK & LFI Innovationsoffensive". Es wird von Bund, Ländern und Europäischer Union unterstützt. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Projektleiterin Lisa Piller vom LFI Österreich unter l.piller@lk-oe.at. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.meinhof-meinweg.at. (Schluss)
 
23.10.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Pflanzenschutz-Warndienst höchst erfolgreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Almwirtschaft im Fokus“

Mehr zum Thema

  • 11.111. Teilnehmerin eines LFI-Online-Kurses geehrt
  • "Precision Farming“ auf dem Vormarsch
  • Neuer Krisen-Folder von „Lebensqualität Bauernhof“
  • LEARNTEC – die Fachmesse für digitale Bildung
  • Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr!
  • AWI: Strukturiertes Risikomanagement immer wichtiger
  • Neue Webseite lkdigital.at zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Lebensqualität Bauernhof - Angebot in neuem Kurzfilm präsentiert
  • Moderne Medien in der Agrarkommunikation immer wichtiger
  • Das LFI setzt auf Gleichbehandlung und Vielfalt
  • 11
  • 12(current)
  • 13
134 Artikel | Seite 12 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Mein Hof Mein Weg(c)Michael Groessinger.jpg
© Michael Groessinger
[15087558835127.png]
Familie Gasper © Christian Scheer
Cartoon4you innovation1.png
Bernhard Tscharre © Archiv