• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.250 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Kommunikation und Deeskalation bei Nutzungskonflikten auf Almen

„Nicht der Konflikt an sich ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen.“

Kühe liegen auf der AlmwieseKühe liegen auf der AlmwieseKühe liegen auf der AlmwieseKühe liegen auf der Almwiese[1675333001931294.jpg]
Malfonalm © Ludwig Berchtold

Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen

Almen sind Begegnungsorte, wo Menschen mit teils unterschiedlichen Nutzungsinteressen aufeinandertreffen. Für ein gutes Miteinander von Almwirtschaft und Freizeitnutzung braucht es gegenseitiges Verständnis. Ist dies nicht vorhanden und werden Verhaltensregeln missachtet, sind Konflikte vorprogrammiert.
Die Seminarinhalte bieten Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen und geben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Durch unterschiedlichste Techniken des Konfliktmanagements, kann das eigene Kommunikationsverhalten reflektiert und gegenseitiges Zuhören und Verstehen ermöglicht werden. Neu erlernte Kommunikationswerkzeuge wirken deeskalierend und fördern die Lösungsfindung bei unterschiedlichsten Interessenskonflikten.

Referentin:

Mag. Daniela Gramelhofer,
Eingetragene Mediatorin, Master Coach, Trainerin, Biologin, Dozentin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Pädagogischen Hochschulen, ehem. Vizepräsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Mediation (ÖBM).

Termin und Ort:

Donnerstag, 16. März 2023, 10.00-16.00 Uhr
Hotel Untersberg, Dr. Friedrich Ödlweg 1, 5083 St. Leonhard

Anmeldung: bis Freitag, 10. März 2023
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Die Verpflegung am Seminartag bzw. die Unterkunft ist selbst zu bezahlen.
 

Anmeldung "Kommunikation und Deeskalation bei Nutzungskonflikten auf Almen", Do. 16. März 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Melden Sie sich hier an:
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Hinweis:
Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, z.B. an Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI) und deren Kooperationspartnern.
Jetzt absenden!

Downloads zum Thema

  • Infoblatt Kommunikation Deeskalation Alm 20230206
02.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI live nächste Veranstaltung 04. April - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis

Mehr zum Thema

  • Überreichung der 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung
  • 50 Jahre Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ)
  • Salzburg: Landwirtschaft macht Schule
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
  • Voller Erfolg für "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • LFI live nächste Veranstaltung 04. April - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau
  • Kommunikation und Deeskalation bei Nutzungskonflikten auf Almen
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis
  • 1(current)
  • 2
  • 3
142 Artikel | Seite 1 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Kühe liegen auf der Almwiese
Malfonalm © Ludwig Berchtold