Die heimische Natur versorgt uns mit Nahrung, Medizin und Pflege - in diesem Lehrgang entdecken wir die Heilkraft der Natur und lernen, sie zur Stärkung der Gesundheit zu nutzen. Der Begriff "heil" bedeutet ganz, gesund und heilig und diese Aspekte stehen auch im Mittelpunkt der Ausbildung. Ziel des...
MerklisteDie Zukunft gehört jenen, die ihre Möglichkeiten erkennen! Aufbauend auf den Ergebnissen der Zukunfts-Umfrage wird in Kleingruppen daran gearbeitet, wie wir bäuerliches Eigentum nützen und schützen können.Der Workshop befasst sich mit den Nutzungskonflikten zwischen Freizeitnutzung und Bewirtschaftu...
MerklisteGesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Themen für Frauen im mitt...
MerklisteDie naturnahe Waldbewirtschaftung ist durch eine natürliche Verjüngung der Bestände gekennzeichnet. Trotz dieser Tatsache ist die künstliche Bestandesverjüngung für den Forstbetrieb unverzichtbar. Gründe dafür sind einerseits vermehrt auftretende Wetterextreme und die damit einhergehenden oftmals gr...
MerklisteDraußen mit Kindern aktiv sein und auch gleich draußen kochen, mit Zutaten direkt aus der Natur. Frische vitaminreiche Wildkräuter finden wir direkt am Wegesrand und mit wenigen Zutaten kann man draußen am Campingkocher oder am Lagerfeuer schnelle und einfach Gerichte zaubern, die Kindern die Lust a...
MerklisteDie Zukunft gehört jenen, die ihre Möglichkeiten erkennen! Aufbauend auf den Ergebnissen der Zukunfts-Umfrage wird in Kleingruppen an möglichen Ansatzpunkten zur Sicherung eines lebenswerten ländlichen Raumes gearbeitet.Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem ländlichen Raum als Lebens- und Arbeits...
MerklisteWie wir als Imkerinnen und Imker die Bienen bestmöglich in ihren natürlichen Abläufen und Entwicklungen unterstützen können, steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die Bio-Imkerin und Biologin Anita Lautemann gibt Einblicke in ihre langjährigen Erfahrungen mit ökologischer Bienenhaltung und vertieft ge...
MerklisteSauerkraut? Nein! Sauerkräuter! Die Vorteile des Fermentierens von Wildpflanzen liegen auf der Hand: Gratis Rohstoffe aus der Natur, einfache Techniken, kein Energieaufwand und voller Erhalt der Inhaltsstoffe! In diesem Kurs lernen wir nicht nur verschiedene Techniken der Fermentation kennen, wir er...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDas Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit, es wurde von den Steinzeit Menschen entwickelt. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide. Wir verwenden he...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDieser Tag im Hollersbacher Kräutergarten ist voll und ganz der Verarbeitung der Kräuter gewidmet. Sie lernen unterschiedliche Methoden kennen um Kräuter haltbar zu machen. Wie funktioniert das Ganze praxistauglich und mit einfachen Hilfsmitteln? Welche hygienischen Erfordernisse gibt es? Was ist in...
Merkliste