• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

KURSSUCHE (31 Treffer)

  • Kurse (24)
  • Kurse ohne Datum (5)
  • Onlinekurse (2)
  • Artikel (48)
  • Personen (0)
Kurse (24)
Kurse ohne Datum (5)
Onlinekurse (2)
Artikel (48)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 13Jan

    > Detail Webinar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Dies bietet viele Vorteile, wie bspw. verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung oder kleinräumige Landschaftsstruk...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Webinarreihe: Ausbildungskurs Tiergesundheitsdienst zur Tierarzneimittelanwendung (Modul 1 und 2)

    LFI Tirol | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ziele des Tiergesundheitsdienstes. Rechtliche Grundlagen zur Arzneimittelanwendung. Tierseuchenbekämpfung. Tierhaltung und Tierschutz. Krankheiten die für die Lebensmittelproduktion von Bedeutung sind.

    Merkliste
  • 02Feb

    > Detail Aufbaukurs Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung - Schwerpunkt: Verdauung, Stoffwechsel und Hautpflege

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Aufbauend zum Basiskurs "Heilpflanzen und Hausmittel" widmet sich der Kurs der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Hautpflege Ihrer Tiere. Dabei wird auf der Spur gegangen: Welche Pflanzen unterstützen unsere Tiere bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen? Wie kann die Heilung von Hauterkrankungen ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Umstellung auf biologische Landwirtschaft - eine weitreichende Entscheidung.
    Der Einführungskurs soll neben dem fachlichen Wissen auch Mut für den "biologischen Schritt" machen. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen über die rechtlichen und biologischen Grundlagen. Inhalte im Detai...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Grundkurs Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Einsatz von pflanzlicher Arznei- und Heilmittel in der Tierhaltung ist seit langem anerkannt und macht die Verwendung herkömmlicher Medikamente oft nicht mehr notwendig. In diesem Seminar geht es um die Herstellung von Tees und Salben, bewährter "Hausmittel" bei Durchfall, Hautpflege, äußere Ver...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Webinar
    Milchwirtschaftstag 2021

    LFI Steiermark | Dauer: 2,5 Einheiten > Detail

    "Mehr Kühe - weniger Arbeit - mehr Tierwohl" lautet das Motto des Milchwirtschaftstages 2021 für Bäuerinnen und Bauern mit Milchviehhaltung, der erstmalig online, als Webinar, durchgeführt wird. Was gilt es auf dem Weg zu diesem Ziel nun zu beachten? Informiert wird über bauliche Aspekte und techni...

    Merkliste
  • 08Feb

    > Detail 2. Bio-Bauerntag Tirol 2021

    LFI Tirol | Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Hauptvorträge: Martin Ott, Biodynamiker und Buchautor / In jeder Krise liegt eine Chance - Die Bedeutung der Bio-Landwirtschaft in Zeiten von Corona und Klimawandel. Gertraud Grabmann, Obfrau BIO AUSTRIA / Die neue EU-Bio-Verordnung. Wahlprogramm: Thema 1: Bio-Grünland. Thema 2: Bio-Tierhaltung. The...

    Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Seminar beschäftigt sich mit den Themen "Durchfall - Stoffwechsel - Fruchtbarkeit" anhand folgender Inhalte: Durchfall im Stall verstehen - mit Homöopathie junge und erwachsene Tiere unterstützen - mit Heilpflanzen den Verlauf mildern. Stoffwechselstörungen sind beim Wiederkäuer häufig Leberstör...

    Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Schweinefachabend Hollabrunn

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für SchweinehalterInnen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie beispielsweise"Was macht die AMA für Schweinehalter und was bringt das?""PRRSV – Schaden minimieren: Vorbeugen, Behandeln, Sanieren""AktuelleThemen: Afr...

    Merkliste
  • 17Feb

    > Detail Webinar: Praxis der Agroforstwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem der Praxis verschiedener Agroforstsysteme.Dabei gibt es einen Überblick über Agroforst in Österreich, inklusive rechtlichen und Rah...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at