Diesjährige Fortbildung für Almwirtschaftslehrer/-innen und -berater/-innen
Das LFI-Projekt "Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft" veranstaltet gemeinsam mit der Bibliothek der Universität für Bodenkultur eine Fotoausstellung mit Vernissage und Buchvorstellung von 360°Photography Maren Krings in Wien.
Die "Innovationsreise" der Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bildungs-und Beratungssektor ging mittlerweile in die 3. Runde, dieses Mal führte der Weg in die Schweiz, genauer gesagt in den Kanton Thurgau.
Oxymel / Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmedium für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die ...
Merkliste24. bis 25. Februar 2020 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Immer mehr Interessierte nützen das innovative E-Learning-Angebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) und lernen somit, „wann und wo sie wollen“.
„ Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer, der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere Lehrenden sind die Pflanzen, die Tiere und die Menschen, die am Bauernhof leben.“
Gefangen im Stress des Alltags? Dann wird es endlich Zeit, sich wieder wohl zu fühlen, sich schmerzfrei zu bewegen, loszulassen, die eigene innere Kraft/Energie zur Stärkung von Körper und Geist zu nutzen. Dabei helfe ich Ihnen gerne: Mein feinfühliges Gespür für den Menschen und meine positive Hera...
MerklisteAuch wenn uns die Corona-Situation einschränkt … ist das LFI Tirol DA! Nichts kann Momente in Gemeinschaft oder ein gemeinsames Lachen ersetzen. Bildung passiert häufig da, wo Menschen zusammenkommen, gemeinsame Interessen haben und voneinander und miteinander lernen. Wir, das LFI Tirol, wollen das Beste aus der Situation machen und mit Ihnen in Kontakt bleiben. Hier finden Sie aktuelle Information zu digitalen Veranstaltungen sowie Vorankündigen. Bleiben Sie gesund!
Der Herbst bringt uns wieder „frischen Wind“: Die Homepage des LFI erstrahlt in neuem Layout und kann auf jedem Smartphone, Tablet bequem verwendet werden. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen bewusst lebende, interessierte Menschen, insbesondere Bäuerinnen und Bauern. Vernetzung von Menschen und Institutionen, die sich mit der Lebensmittelproduktion auseinandersetzen, ist uns wichtig, und wir hoffen dabei auf zahlreiche Beteiligung. Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei bzw. klicken Sie sich durch den Newsletter!