Die "Innovationsreise" der Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bildungs-und Beratungssektor ging mittlerweile in die 3. Runde, dieses Mal führte der Weg in die Schweiz, genauer gesagt in den Kanton Thurgau.
24. bis 25. Februar 2020 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Das LFI bietet gemeinsam mit Bio Austria NÖ und Wien ein mehrteiliges Webinar zu dem Thema an. Lesen Sie mehr!
Akupressur ist eine sanfte Methode, die leicht erlernt werden kann. Sie kommt bei der Gesunderhaltung des Pferdes sowie bei kleinen Problemen im Alltag zum Einsatz. Inhalt dieses Kurses ist die Vorbereitung von Pferden auf das tägliche Training und auf Wettkämpfe, das Ertasten von Verspannungen, das...
MerklisteEin Fixpunkt im Bildungsprogramm Almwirtschaft ist seit vielen Jahren die Fachtagung für Almwirtschaft als auch der Grundkurs für Hirten-und Almpersonal
Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.
Gerade in der Landwirtschaft habe ich die Möglichkeit mein eigenes Umfeld zu gestalten und zu beeinflussen. Das schafft Freude, aber auch Verantwortung. Wie und was ich selbst tun kann, mit Hintergrundwissen und gutem Gewissen, aus Liebe zur Natur und der eigenen Freude an bunten Blumenwiesen, Schmetterlingen, Bienen, Vögel und vielen, vielen Arten erfahren Sie hier: