• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
145 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Mensch" (145 Treffer)

  • Kurse (145)
  • Artikel (236)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11Okt

    > Detail Zertifikatslehrgang Waldbaden

    LFI Tirol | Dauer: 104 Einheiten > Detail

    Shinrin-yoku" heißt: "das Einatmen der Waldatmosphäre", kurz übersetzt "Waldbaden".
    Waldbaden - also das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, ist als aktive Beschäftigung in Asien entstanden. Man weiß, dass Achtsamkeitsübungen in Waldgebieten die Erholungsfähigkeit ganz besonders fördern können....

    Merkliste
  • 12Okt

    > Detail Pinsel,Tusche,Wachsmalkreide - Malsachen aus der Natur

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schon früh hat die Menschheit begonnen ihre Erlebnisse bzw. ihr Wissen mit Malereien festzuhalten. Dafür standen ihnen nur Materialen aus ihrer unmittelbaren Umgebung, der Natur, zur Verfügung. Sowohl Schreiber als auch Künstler musste über Jahrhunderte ihre Farben, Tinten und Tuschen aber auch Fede...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Okt

    > Detail Lebensmittelwissen - Was in unseren Lebensmitteln alles steckt

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Jedes Lebensmittel zeichnet sich durch eine individuelle Struktur, unterschiedliche Inhaltsstoffe und besondere Eigenschaften aus. Was unser Essen alles kann und was unser Körper davon hat wird im Workshop erläutert.

    Ein fundiertes Fachwissen über Lebensmittel ist die Grundlage, um über Ernährungst...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail DiaLOGISCH - Bauernhof goes online

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Social Media ist quasi die moderne Form der Mundpropaganda und euer Aushängeschild. Gut bediente Kanäle schaffen es, Kunden virtuell auf euren Hof mitzunehmen. Bestehende Kunden werden so laufend über Neuigkeiten informiert und neue Kunden können angesprochen werden. Gleichzeitig könnt ihr so den Be...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Weidenkorb mit Henkel - selbst geflochten

    LFI Steiermark | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der drei Grundflechtarten einen Weidenkorb mit Henkel h...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Vorbereitet in die Hofübergabe

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Hofübergabe und -übernahme ist für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Im Kurs werden die finanziellen, rechtlichen und pensionsrelevanten Fragen geklärt und auch d...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Guter Umgang bei Konflikten mit Nicht-Landwirt*innen (3 UE)

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. Toleranz und Verständnis sinken, Gräben werden tiefer und Konflikte schwerer. Dadurch leiden Lebens- und Arbeitsqualität. Was hilft beim Überwinden von „Gräben“? - Brücken natürlich! Einfühlungsvermögen und Verständnis si...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail LQB - Keine Angst vor Pflege

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wer hat schon die Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen? Die Menschen werden immer älter, Demenz und andere altersbedingte Erkrankungen nehmen zu. Die Pflegebedürftigkeit eines Familienangehörigen trifft viele meist plötzlich und unerwartet. Pflege wird zumeist mit alten Menschen verbu...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Das gute alte Lärchenpech

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In manchen Familien wird auch heute noch das Lärchenpech als altbewährtes Hausmittel verwendet. Es unterstützt die Gesundheit von Mensch und Tier. Ein Balsam hilft z. B. bei Entzündungen, Erkältungen, Atemwegsbeschwerden und vielem mehr. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Gewinnung, Verwend...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Infotag für Interessenten und Neueinsteiger für Schule am Bauernhof

    LFI Niederösterreich | > Detail

    Das Projekt "Schule am Bauernhof" gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen landwirtschaftlichen Betrieb vor Ort kennen zu lernen. Die möglichst frühe Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft ist von zentraler Bedeutung. Das spätere Ko...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at