• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.285 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.285 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Gesundheit Kompetenz Sinn Kultur Ackerbau Tierhaltung Weiterentwicklung Chancen neue Wege Sicherheit Energie Partnerschaft Veränderung Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

Website für qualitätsvolles Unterrichtsmaterial für LEBENsmittelwissen ist online!

Im Rahmen des Bildungsclusters „Dialog mit der Gesellschaft zu den vernetzten Themenfeldern Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung“, stellt das Projekt „Lebensmittelwissen“ ausgewählte Unterrichtsmaterialien dar und ein Hochschullehrgang wird angeboten

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1582280003653415.jpg]
Lebensmittelwissen © INBILD Anna Pailer

Vermittlung eines realistischen Bildes der Landwirtschaft im Fokus

Ziel des Bildungsclusters ist die Vermittlung eines realistischen Bildes der österreichischen Landwirtschaft in Zusammenhang mit Umwelt und Ernährung. Im Rahmen des Teilprojekts wurden unter der Leitung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik die Informations- und Bildungsaktivitäten im Bereich Lebensmittelwissen/Ernährung für Pädagog*innen der unterschiedlichen Altersstufen österreichweit aufeinander abgestimmt und gebündelt. Einen wesentlichen Aspekt stellte der 10-tägige ECTS-AP-bewertete Hochschullehrgang dar. Nun ist auch die Website www.lebensmittelwissen.at mit fachlich und pädagogisch geprüftem Unterrichtsmaterial rund um „LEBENsmittelwissen“ online.
 
P_ALTP_ALTP_ALT[1582280311585719.jpg]
vom Apfel zum Saft © ARGE Bäuerinnen

Derzeit 145 Unterrichtsmaterialien zum Download bereit

Derzeit umfasst die Datenbank 145 positiv bewertete Unterrichtsmaterialien. Das Angebot wächst stetig und wird daher weiterhin mit gesichtetem Material befüllt bzw. verlinkt. Weitere Infos gibt es bei der Projektleitung Dipl.-Ing.in Sabine Kahrer BEd, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, sabine.kahrer@haup.ac.at.
21.02.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnen-Bundesvernetzungstreffen weckt politisches Engagement

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon

Mehr zum Thema

  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden
  • “Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Gesellschaft“ - Präsentation der Umfrageergebnisse
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung" kostenfrei zugänglich
  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Naturvermittlungstagung 2021
  • Überreichung der 23. Radiopreise der Erwachsenenbildung
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Projekt ZAMm unterwegs für 2021 und 2022 genehmigt!
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • 1(current)
  • 2
  • 3
109 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
P_ALT
Lebensmittelwissen © INBILD Anna Pailer
P_ALT
vom Apfel zum Saft © ARGE Bäuerinnen