• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
883 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Lebensqualität Bauernhof als wichtiges Thema bei der heurigen IALB Tagung in Salzburg

Poster "Was tun, wenn die Seele Hilfe braucht?" wurde bei der Poster Session prämiert. Der Vortrag von Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler "Heitere Anleitungen für gelingende Beziehungen" fand beim Publikum großen Zuspruch.

Birgit 3.jpgBirgit 3.jpgBirgit 3.jpg[1561623801194132.jpg]
© LFI Österreich
Die Jahrestagung der Internationalen Akademie der ländlichen Beratung (IALB) fand erstmals in Salzburg im Heffterhof statt. Beleuchtet wurde dabei die "Rolle der landwirtschaftlichen Beratung im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie". Die Tagung konnte sehr gut als Plattform genutzt werden, um die im internationalen Vergleich herausragende Bildungs- und Beratungsarbeit der Landwirtschaftskammern, nationalen (u.a. BMNT) und internationalen (z.B. Europäischen Kommission) Stakeholdern zu präsentieren. Außerdem konnte die Landwirtschaftskammer Österreich sich als innovativer Bildungs- und Beratungsanbieter und kompetenter Partner bei internationalen Initiativen positionieren. Als Einstieg zur Tagung wurde das erfolgreiche LFI Österreich Bildungsprojekt „Wie kommt das Gras in den Burger?“ der Seminarbäuerinnen Österreich vorgestellt. Florian Herzog (Präsident IALB/Referatsleiter LKÖ) erklärte: „Für die Wirksamkeit und Akzeptanz der Naturschutzmaßnahmen ist von großer Bedeutung, dass sie einer ökonomischen Betrachtung standhalten und sich wirtschaftlich für die Betriebe lohnen muss. Hierbei kommt der Interessenvertretung, vor allem auch der Bildung & Beratung eine wichtige Rolle zu.“

2 Bildungsprojekte des LFI Österreich bei der Poster Session prämiert

Bei der Poster-Session und dem Ideenmarkt wurden innovative Bildungs- und Beratungsangebot von 36 internationalen Austellern präsentiert. Zwei der drei Best-Poster-Awards (Fachjury- und Publikumspreis) gingen an Österreich. Die Bildungsprojekte des LFI Österreich von Birgit Bratengeyer (Projektleiterin ZAMm unterwegs und Lebensqualität Bauernhof) und Michaela Glatzl (Geschäftsführerin ARGE Österreichische Bäuerinnen) „Mehr Frauen in Führungspositionen – denn es geht um unsere agrarische Zukunft“ (ZAMm unterwegs), sowie „Was tun, wenn die Seele Hilfe braucht?“ (Lebensqualität Bauernhof) belegten den ersten und zweiten Platz.

Abgerundet wurde die Tagung mit dem Vortrag „Heitere Anleitung für gelingende Beziehungen“ durch Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler in Kooperation mit Lebensqualität Bauernhof.
26.06.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jetzt einreichen! Blühendes Österreich ruft zur Einreichung von Projekten auf:

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben

Mehr zum Thema

  • ZAMm unterwegs Brüssel Reise 2018
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Crowdfunding - ist das etwas für LandwirtInnen?" 11.12.2018
  • Das war das #ebcamp2018
  • Paarbeziehungen im Fokus von neuer LQB-Vortragsreihe
  • Webinarreihe: Wie erklären wir’s den anderen
  • Digitale Landwirtschaft zum Anfassen
  • Zero Projekt Landwirtschaftsdialog am 15. Oktober 2018
  • "ZAMm unterwegs"-Lehrgang mach Bäuerinnen fit für die Zukunft
  • Präkonferenz „Evaluierung von Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen“ im Rahmen der 28. ÖGA‐Jahrestagung, 26. September 2018, BOKU Wien
  • Bäuerliches Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof
  • 10
  • 11(current)
  • 12
122 Artikel | Seite 11 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1561623801194132.jpg]
© LFI Österreich