• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.267 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung

Haben Sie Ideen für Ihren bäuerlichen Betrieb, wissen aber nicht, ob und wie Sie das Ganze anpacken sollen? Dann ist der Innovationskompass genau das Richtige für Sie!

Inno-Kompass.jpgInno-Kompass.jpgInno-Kompass.jpg[1530542204077187.jpg]
© Archiv
"Er stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Interessierten dar, die sich über die eigenen Vorstellungen klarer werden wollen. Wir bieten auch Tipps für erste Umsetzungsschritte“, betont die Leiterin der Innovationsoffensive des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI), Lisa Piller.

Die 24-seitige Broschüre erscheint in einer ersten Auflage von 5.000 Stück und liegt ab sofort bei allen Innovationsverantwortlichen der Landwirtschaftskammern (LK) inklusive der LK Österreich auf. Eine Onlineversion steht zum Durchblättern auch auf meinhof-meinweg.at/at/innovationskompass.php zur Verfügung.

Eigene Stärken, Schwächen und Chancen erkennen

Im Innovationskompass wird unter anderem erläutert, welche Innovationsformen es gibt, was diese auslösen kann und welche Phasen es in der Umsetzung gibt. Der Leitfaden regt alle Interessierten an, sich über Stärken und Schwächen des eigenen Betriebs klar zu werden und mögliche Innovationsschritte punkto Zukunftstauglichkeit zu analysieren. Mit dem „Innovations-Check“ können interessierte Bäuerinnen und Bauern zudem testen, wie „fit“ sie und ihr Betrieb sind, neue Wege zu finden und zu gehen.

„Insbesondere, bevor Investitionen getätigt werden, gilt es, Licht in das Dunkel der Ideen zu bringen: Sich mit sich selbst, dem eigenen Betrieb und dem (Markt)-Umfeld auseinanderzusetzen, ist essentiell für die betriebliche Weiterentwicklung und den nachhaltigen Erfolg. wollen wir die heimischen Bäuerinnen und Bauern unterstützen“, so Piller, die auch auf das umfassende Bildungs- und Beratungsangebot der LFIs und Landwirtschaftskammern hinweist (blk.lfi.at).
IMG 20180628 162057.jpgIMG 20180628 162057.jpgIMG 20180628 162057.jpg[1530542200027214.jpg]
© Lisa Piller

Best-Practice-Beispiele zur Anregung

Konkrete Best-Practice-Beispiele, die auch auf der Webseite www.meinhof-meinweg.at zu finden sind, dienen zusätzlich als Anregung für mögliche Innovationen. Unterstützt wird der LFI-Innovationskompass im Rahmen der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20) von Bund, Ländern und Europäischer Union. Entwickelt worden ist er mit Hilfe der erfahrenen Innovationsberaterin Irene Unterkofler und den LK-Innovationsverantwortlichen aller Bundesländer.
02.07.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Marketing für Green Care-Betriebe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Kurzfilme präsentieren altes Almwissen

Mehr zum Thema

  • Webinarreihe: Wie erklären wir’s den anderen
  • Digitale Landwirtschaft zum Anfassen
  • Zero Projekt Landwirtschaftsdialog am 15. Oktober 2018
  • "ZAMm unterwegs"-Lehrgang mach Bäuerinnen fit für die Zukunft
  • Präkonferenz „Evaluierung von Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen“ im Rahmen der 28. ÖGA‐Jahrestagung, 26. September 2018, BOKU Wien
  • Bäuerliches Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof
  • Marketing für Green Care-Betriebe
  • LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Neue Kurzfilme präsentieren altes Almwissen
  • Aufzeichnung LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“
  • 12
  • 13(current)
  • 14
142 Artikel | Seite 13 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Inno-Kompass.jpg
© Archiv
IMG 20180628 162057.jpg
© Lisa Piller