• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
864 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI Newsflash 10/2019

Das LFI startet mit vielen neuen Kursen in die Bildungssaison 2019/2020. Über 300.000 Teilnahmen bei fast 13.000 Kursen im Jahr 2018 beweisen das hohe Interesse unserer Bäuerinnen und Bauern an hochqualitativer Weiterbildung. Stark nachgefragt sind unsere Online-Angebote: LFI-Webinare und Farminare.

  • Erfolgsfaktor Weiterbildung

    „Wir greifen fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, erarbeiten innovative als auch nachhaltige Angebote und eröffnen Perspektiven mit Weitblick“ lautet einer der Leitsätze des LFI. Denn um den betrieblichen und persönlichen Erfolg für die Bäuerinnen und Bauern in Österreich geht es dem größten heimischen Bildungsanbieter im ländlichen Raum. Das Ländliche Fortbildungsinstitut bietet eine breite Palette von Kursen in allen für die Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft erforderlichen Fachbereichen an.

    > Mehr
  • Bäuerlicher Unternehmerinnentag „Den Unternehmerinnenalltag meistern“

    LFI Österreich, ARGE Bäuerinnen und Landwirtschaftskammer Oberösterreich laden alle Bäuerinnen ein zum bäuerlichen Unternehmerinnentag am 13.11.2019 in Linz.

    > Mehr
  • Webinar "Agrarwirtschaft - Vom Stall auf den Teller - Vermarktung am Beispiel Fleisch" - 24.10.2019

    Die Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft verlassen die Bauernhöfe zumeist als Rohprodukt. Über die Wege, die bäuerliche Produkte durchlaufen, bis sie beim Verbraucher ankommen, wissen wir wenig

    > Mehr
  • Webinar "Elektronische Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019

    Die Dokumentation der tierärztlichen Diagnosen und der Arzneimittelanwendung ist aus dem Alltag der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken und wichtig für die Absicherung der Lebensmittelsicherheit.Holen Sie sich wichtige Informationen beim Webinar „Elektronische Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!“ am Donnerstag, 20. November 2019 ab 13:30 Uhr. Anerkannt für TGD-Weiterbildung!

    > Mehr
  • LFI-Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019

    Gesundes Wasser - gesunde Tiere. Die Zusammensetzung und Qualität der Futtermittel wird meisten jährlich untersucht, dem Thema Wasser wird hingegen meist nicht solche Beachtung geschenkt. Holen Sie sich wichtige Informationen beim Webinar „Erfolgsfaktor Wasserqualität“ am Donnerstag, 28. November 2019 ab 10 Uhr. Anerkannt für TGD-Weiterbildung!

    > Mehr
  • Landwirtschaft zum Anfassen: Bäuerinnen besuchen bundesweit 1. Volksschulklassen

    Konsumentinnen und Konsumenten von morgen für heimische, bäuerliche Lebensmittel sensibilisieren

    > Mehr
  • KEBÖ-Jahrestagung 2019: Herausforderung Demokratie

    Die diesjährige Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) fand unter dem Titel „Herausforderung Demokratie“ am 26. September in der Riverbox im Veranstaltungszentrum Catamaran in Wien statt.

    > Mehr
  • Interreg-Projekt TransFarm 4.0 - Online Umfrage zum Thema Precision Farming bis zum 6. November offen!

    Zehn Partner aus 5 europäischen Ländern (Italien, Österreich, Ungarn, Polen und Slowenien) starteten im April 2019 das Projekt „TransFarm“. Mit dem Projekt soll das Problem des Technologietransfers an landwirtschaftliche Betriebe aufgegriffen werden, da in der landwirtschaftlichen Praxis ein unterschiedlicher Grad an Technologieintensität vorherrscht.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI Newsflash 11/2019

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI Newsflash 9/2019

Newsletter Archiv

  • LFI Newsflash 3/2021
  • LFI Newsflash 11/2020
  • LFI Newsflash 10/2020
  • LFI Newsflash 9/2020
  • LFI Newsflash 7/2020
  • LFI Newsflash 7/2020
  • LFI Newsflash 3/2020
  • LFI Newsflash 1/2020
  • LFI Newsflash 12/2019: Gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2020!
  • LFI Newsflash 11/2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
38 Artikel | Seite 3 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at