Das Team vom LFI Österreich wünscht Ihnen frohe Weihnachten, schöne Momente im Kreise Ihrer Liebsten und ein gesundes glückliches Jahr 2019!
> MehrZum Abschluss des ZAM-Lehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ unternahmen 32 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich Ende November 2018 eine dreitägige Studienreise nach Brüssel. Besucht wurden dabei das Europäische Parlament, der Rat der EU, die COPA-COGECA und die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel. Ein Höhepunkt der Reise war der fachliche Austausch mit dem EU-Parlamentarier Georg Häusler.
> MehrInnovative Technologien sind aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Durch Globalisierung und Digitalisierung entstehen immer mehr Möglichkeiten im landwirtschaftlichen Sektor.
> MehrLassen Sie sich zum/r pädagogischen Gartenexpertin ausbilden und eröffnen Sie eine neue Einkommenschance im Bereich Green Care auf Ihrem Betrieb. Kursstart: 17. Jänner 2019
> MehrStudierende sollen Erlerntes in der Praxis anwenden
> MehrAm 21.1.2019 ab 18 Uhr wird der Heffterhof in Salzburg Zentrum der Fehlerkultur. Das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich und die Landwirtschaftskammer Salzburg laden im Rahmen des Projekts LK & LFI Innovationsoffensive zur Veranstaltung „Gscheitern- aus Fehlern lernen“.
> MehrInnovative Landwirtinnen und Landwirte spielen die Hauptrolle in den neuen Kurzfilmen, die im Rahmen des Projekts "Innovationsoffensive 2017-18" (Filmproduzent: Zimtfilm) entstanden sind.
> Mehr