Landwirtschaft 4.0 als Chance und Herausforderung für die Landwirtschaft, neue Webinare des LFI und ein neuer Hochschullehrgang zum Thema Lebensmittelwissen sowie Bäuerinnen im Gespräch mit Politik und Interessenvertretung
Landwirtschaft 4.0 - Digitale Chancen für bäuerliche Betriebe
Innovationstag der österreichischen Landwirtschaft!
Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019
Egal ob über die Medien oder am Stammtisch: Immer wieder sehen sich Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Doch wie argumentiert man gegen die großflächige Panikmache von NGO´s an? Mit welchen Fakten lässt sich die Gesellschaft erreichen und wie erkämpfen sich Bäuerinnen und Bauern ihre Expertenrolle zurück? Welche Rolle spielen harte Fakten in einem emotionalisierten Umfeld?
LFI-Webinar "Schädlingsbekämpfung " - 12. März 2019
Fliegen, Mäuse oder Ratten sind nicht nur unangenehm im Stall - sie können auch Krankheiten übertragen. Eine
Fliegen- und Schadnagerbekämpfung mit System ist daher um so wichtiger! Holen Sie sich wichtige Informationen beim Webinar „Schädlingsbekämpfung“ am Dienstag, 12. März 2019 ab 10 Uhr. Anerkannt für TGD-Weiterbildung!
ZAMm unterwegs-Lehrgangsteilnehmerinnen auf Exkursion in Wien
Über 55 Bäuerinnen waren im Rahmen des ZAMm-Zertifikatslehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ in Wien, um mehr über die Arbeit und Herausforderungen in der Interessenvertretung und in der Agrarpolitik zu erfahren.