• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine

Am 23. Mai 2017 veranstaltete das LFI gemeinsam mit den Bäuerinnen NÖ ein Webinar zum Thema "Vereinsfeste & Co - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine". Über 20 Funktionärinnen aus allen Regionen Niederösterreichs nahmen ganz bequem von zuhause aus mittels Internet daran teil.

 © LFI/Pfabigan © LFI/Pfabigan © LFI/Pfabigan[1496752018413293.jpg]
© LFI/Pfabigan
Ing. Michael Hell von der LBG-Steuerberatung referierte sein umfangreiches und praxistaugliches Wissen. Damit können die Bäuerinnen gut vorbereitet ihre vielfältigen Aktivitäten planen. Finden Sie hier die Aufzeichnungen der Webinare als Nachlese.
Beim kulinarischen Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich in unserem Webinar! © LK NÖ/Eva LechnerBeim kulinarischen Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich in unserem Webinar! © LK NÖ/Eva LechnerBeim kulinarischen Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich in unserem Webinar! © LK NÖ/Eva Lechner[1493971969634198.jpg]
Beim kulinarischen Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich in unserem Webinar! © LK NÖ/Eva Lechner

„Vereinsfeste & Co – Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine“ Webinar

Wie kann man jemanden von der Qualität seiner Produkte am besten überzeugen, als es ihm selbst erleben und genießen zu lassen? Die Bäuerinnenvereine in ganz Niederösterreich organisieren aus diesem Grund oft Veranstaltungen oder erarbeiten Kochbücher, um auch so als "Botschafterinnen" in der Öffentlichkeit für den Wert ihrer Landwirtschaftlichen Produkte und Leistungen einzutreten.

Um dabei allen rechtlichen Erfordernissen des Vereinsrechts gerecht zu werden, organisierte der Landesverein "Die Bäuerinnen Niederösterreich" erstmals ein Webinar "Vereinsfeste & Co – Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine" für seine Funktionärinnen. Besprochen wurden dabei von Ing. Michael Hell von der LBG folgende Inhalte:

  • Gesetzliche Regelungen im Überblick
  • NÖ Veranstaltungsgesetz, Meldewesen
  • Steuer – Gewerbeordnung, Abgaben
  • Gemeinnützigkeit
  • Steuern, Kleines und Großes Vereinsfest
  • Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Aufzeichnung des Webinars vom 23. Mai 2017

http://lfi.adobeconnect.com/p90qzufhsqqc/

Dauer: ca. 1 Stunde

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar im Internet, die Teilnahme erfolgt zu Hause am Computer. Im Unterschied zu einem aufgenommenen Video (Webcast) findet das Webinar „live“ im Internet statt. Als Teilnehmer hören und sehen Sie den Vortrag am Computerbildschirm. Via Chat können Sie schriftliche Fragen stellen, ebenso sind Abstimmungen bei Umfragen möglich.

06.06.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einladung zur 6. Green Care-Tagung Green Care – Gesundheitsort Bauernhof Gesundheitsförderung und Prävention im ländlichen Raum

Mehr zum Thema

  • Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"
  • LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media
  • LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine
  • Einladung zur 6. Green Care-Tagung Green Care – Gesundheitsort Bauernhof Gesundheitsförderung und Prävention im ländlichen Raum
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben
  • Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • „Echt Tirol – Echt Oimerisch“
  • Journalistendialog Landwirtschaft
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Oberösterreich
  • 9
  • 10(current)
  • 11
103 Artikel | Seite 10 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1496752018413293.jpg]
© LFI/Pfabigan
[1493971969634198.jpg]
Beim kulinarischen Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich in unserem Webinar! © LK NÖ/Eva Lechner