• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media

Alois Wohlfahrt, der Betreiber des Agrarblogs bauerwilli.com, und Willi Kremer-Schillings alias "Bauer Willi" erklärten an 3 Abenden den Einsatz von Social Media in der Land- und Forstwirtschaft und erzählten von Ihren praktischen Erfahrungen – hier als Nachlese die Aufzeichnungen der Webinare:

 © bauerwilli.com © bauerwilli.com[1485770729093669.jpg]
© bauerwilli.com
Viele Betriebe nutzen zur Kommunikation zu den Konsumentinnen und Konsumenten bereits die sozialen Medien oder denken über deren Einsatz nach.
Der Agrarblog bauerwilli.com ist einer der bekanntesten seiner Art im deutschsprachigem Raum. Alois Wohlfahrt, der Betreiber von bauerwilli.com, berichtete über den Einsatz von Social Media in der Land- und Forstwirtschaft.

Angefangen von den Beweggründen und verfolgten Zielen des Agrarblogs bauerwilli.com wurde über die konkrete Umsetzung berichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Einblick über die Gestaltung von Beiträgen und den Umgang mit Nutzerkommentaren. Abschließend wurden Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt gegeben und Teilnehmeranfragen beantwortet.

Im zweiten Teil erzählten Willi Kremer-Schillings alias "Bauer Willi" und Alois Wohlfahrt gemeinsam ihre praktischen Erfahrungen.

Aufzeichnungen

Dauer je ca. 1 Stunde

Teil 1: Alois Wohlfahrt (Betreiber von bauerwilli.com) berichtet über Social Media

Aufzeichnung vom Mi., 15. Februar 2017 http://lfi.adobeconnect.com/p5rg3voxsb8/
Aufzeichnung vom Di., 21. Februar 2017 http://lfi.adobeconnect.com/p6hbnxc8qcc/

Teil 2: Bauer Willi und Alois Wohlfahrt erzählen aus der Praxis

Aufzeichnung vom Mi., 08. März 2017 http://lfi.adobeconnect.com/p5hiu81d3on/

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar im Internet, die Teilnahme erfolgt zu Hause am Computer.

Im Unterschied zu einem aufgenommenen Video (Webcast) findet das Webinar „live“ im Internet statt. Als Teilnehmer hören  und sehen Sie den Vortrag am Computerbildschirm.

Via Chat können Sie schriftliche Fragen stellen, ebenso sind Abstimmungen bei Umfragen möglich.
 © Archiv © Archiv © Archiv[1487065014651352.jpg]
© Archiv
Autor/in: Österreich Redaktion | 12.07.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine

Mehr zum Thema

  • Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"
  • LFI-Webinar - Aufzeichnungen: bauerwilli.com zeigte den praktischen Einsatz von Social Media
  • LFI Webinar Aufzeichnung: "Vereinsfeste & Co" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Bäuerinnenvereine
  • Einladung zur 6. Green Care-Tagung Green Care – Gesundheitsort Bauernhof Gesundheitsförderung und Prävention im ländlichen Raum
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung vergeben
  • Brüssel: EU-Politik im Blick der ZAM-Lehrgangsabsolventinnen
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • „Echt Tirol – Echt Oimerisch“
  • Journalistendialog Landwirtschaft
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Oberösterreich
  • 9
  • 10(current)
  • 11
103 Artikel | Seite 10 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1485770729093669.jpg]
© bauerwilli.com
 © Archiv
© Archiv