• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.356 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Online Umfrage: Damit unsere Kinder später nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die ARGE Österreichische Bäuerinnen setzt sich dafür ein, dass die Themen der Ernährungs- und Konsumbildung in Zukunft verstärkt an unseren Schulen vermittelt werden.

ÄpfelundBirnen.jpgÄpfelundBirnen.jpg[1559141487425179.jpg]
Umfrage © ARGE Bäuerinnen

Im Rahmen einer Online-Umfrage wollen wir wissen, wie Österreich darüber denkt.

Ist es Ihnen wichtig, dass in Zukunft an unseren Schulen Themen der Lebensmittelproduktion und Ernährung vermittelt werden oder ist das die Aufgabe des Elternhauses, die Kinder in diesem Bereich zu bilden? Brauchen wir in diesem Bereich überhaupt eine Bildungsmaßnahme? Muss der verantwortungsvolle Konsum im Unterrichtsgegenstand „Konsumbildung“ vermittelt werden?

Wie denken Sie darüber? Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung mit.

Unter https://www.umfrageonline.com/s/apfel-birne kommen Sie direkt zur Umfrage.

Ihre Österreichischen Bäuerinnen
www.baeuerinnen.at
29.05.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Farminarreihe "Weidemanagement auf der Alm" - Aufzeichnungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ZAMm unterwegs in Wien: „Zukunft EU: Europa, das sind wir!“

Mehr zum Thema

  • 14. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung
  • 28. September 2023 Start up! - Bäuerinnen im Talk
  • 05. Oktober 2023 Rechte der Frau - Bäuerinnen im Talk
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Fortbildung: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
124 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
ÄpfelundBirnen.jpg
Umfrage © ARGE Bäuerinnen