Onlinekurs: Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
![[156818745163469.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.09.11/156818745163469.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1568187452)
Inhalt
- Entstehung des Bodens: Sie bekommen einen kurzen Einblick wie Boden entstanden ist.
- Bodenfunktionen: Sie erfahren welche Leistungen und Güter der Boden für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt.
- Bodenzusammensetzung: Die Bestandteile des Bodens werden vorgestellt und Sie lernen einige Bodenlebewesen und deren Nutzen kennen.
- Bodenaufbau, Bodentypen und Bodenarten: Sie erfahren wie der Boden aufgebaut ist und lernen die wichtigsten Bodentypen sowie die Bodenarten und deren Eigenschaften kennen.
- Bodenstruktur: Sie erhalten Informationen welchen Einfluss die Bodenstruktur auf die Bewirtschaftung hat und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
- Humus: Sie lernen den Nähr- und Dauerhumus sowie Maßnahmen für eine bessere Humusbilanz kennen.
- Erosion: Sie erfahren was bei Erosion passiert und wie Sie gegensteuern können.
- Zwischenfruchtanbau: Sie lernen die Vorteile des Zwischenfruchtanbaues kennen. Ausgewählte Zwischenfrüchte und deren Eigenschaften werden vorgestellt. Sie lernen auch Gründe und Ausbringtechniken von Begrünungseinsaaten kennen.
Zielgruppe
Bäuerinnen und Bauern, Interessierte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
- Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...)
- Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at)
- Lautsprecher
Kursdauer
2 Einheiten
Kursbeitrag
€ 25.- pro Person
Information und Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse,
Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre
persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Der Kurs ist ab Übermittlung der Zugangsdaten 1 Jahr für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Burgenland:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Kärnten:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Niederösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Oberösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Salzburg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Steiermark:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Tirol:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Vorarlberg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Wien:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
Der Kurs ist ab Übermittlung der Zugangsdaten 1 Jahr für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Burgenland:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Kärnten:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Niederösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Oberösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Salzburg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Steiermark:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Tirol:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Vorarlberg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Wien:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!