• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.288 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.288 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Gesundheit Kompetenz Sinn Kultur Ackerbau Tierhaltung Weiterentwicklung Chancen neue Wege Sicherheit Energie Partnerschaft Veränderung Emotion

  1. Österreich
  2. Aktuell

Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung" kostenfrei zugänglich

Besondere Rahmenbedingungen bedürfen besonderer Regelung.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung“ bis Ende der MFA-Antragsfrist kostenlos angeboten. Dadurch will das LFI eine Erleichterung und Unterstützung in der Antragsstellung bieten.
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[156818745338171.jpg]
© (c) LK/Roman Musch
Sie erlernen in rund 4 Unterrichtseinheiten (variert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) die Onlineantragstellung. Sie können den Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Bei dieser interaktiven Onlineschulung werden Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Abläufe zur erfolgreichen Antragstellung geführt.

Inhalt

Digitale Hofkarte
  • Grundlagen der digitalen Flächenermittlung
eAMA
  • Überblick über das Internetserviceportal der Agrarmarkt Austria
Flächendigitalisierung und Antragstellung
  • Grundlagen zum Arbeiten mit INVEKOS-GIS
  • Arbeiten mit Schlägen
  • Arbeiten mit Feldstücken
  • Spezielle Arbeitstechniken
  • Mehrfachantrag Online-Erfassung
  • Herbstantrag Online-Erfassung
Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Dieser Kurs ist nach Übermittlung der Zugangsdaten 1 1/2 Jahre für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Die Kosten für die Onlineschulung betragen € 35,- pro Person und werden im Zuge der Corona-Situation für Landwirtinnen und Landwirte durch LFI  getragen.

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang (mind. 4 Mbit/s Download, Info unter www.netztest.at)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
  • Lautsprecher

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1,5 Jahre für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

LFI Burgenland:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Kärnten:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Niederösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Oberösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Salzburg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Steiermark:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Tirol:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Vorarlberg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

LFI Wien:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!

Links zum Thema

  • Weitere Angebote zum Digitalen Lernen
Autor/in: Österreich Redaktion | 11.03.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der Waldboden, die große Unbekannte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"

Mehr zum Thema

  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Informationsabende Außerfamiliäre Hofübergabe: Lebenswerke übergeben - Lebenswerke neu beginnen
  • Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“
  • Online-Informationsveranstaltung "Die Ergebnisse sind da! Umfrage "Damit unsere Kinder später nicht Äpfel mit Birnen vergleichen"
  • Stärken Mobilisieren und nutzen: Ressourcenorientierung als Kraftquelle
  • LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen
  • AUFZEICHNUNGEN der NZL-Veranstaltungsreihe "Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft"
  • 1
  • 2(current)
  • 3
109 Artikel | Seite 2 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
P_ALT
© (c) LK/Roman Musch