• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
    • Copyright
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • E-Learning
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Online-Räume
    • Online-Raum
    • Webinare
    • Bedienungsanleitung
    • Bedienungsanleitung Webinar
    • Feedback Webinar
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.086 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.086 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht

  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. E-Learning

Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

In diesem Kurs erhalten Sie in fünf Stunden Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zum Thema Pflanzenschutz. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Weiterbildung Pflanzenschutz-SachkundeausweisWeiterbildung Pflanzenschutz-SachkundeausweisWeiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis[1513063424437950.jpg]
Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis © LFI Fotomontage

Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen: Zulassung, Kennzeichnung, Stationen des Pflanzenschutzmittels, Verwendung und Ausbringung, Aufzeichnungen
  • Integrierter Pflanzenschutz: Grundsätze der guten Pflanzenschutzpraxis, Integrierter Pflanzenschutz, Indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Schadursachen und ihre Diagnose: Nicht parasitäre und Parasitäre Schadursachen, Unkräuter, Krankheitserreger, Schädlinge
  • Pflanzenschutzmittelkunde: Zusammensetzung und Wirkungsweise der Pflanzenschutzmittel, Umwelt, Anwendungsbereiche, Resistenzen, Schutz des Menschen, Tiere und Pflanzen
  • Pflanzenschutzgerätetechnik und Anwenderschutz: Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte, Verfahren der Ausbringung, Einsatz von Pflanzenschutzgeräten, Abstandsauflagen zu Oberflächengewässer, Schutzmaßnahmen, Verhalten bei Unfällen/Vergiftungen
Zielgruppe: Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV.
Technische Voraussetzungen:
*) Breitbandinternetzugang
*) PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox)
*) Lautsprecher
Kursdauer: 5 Einheiten
Anrechnung: 5 Stunden Sachkunde PS Weiterbildung in den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien. Weitere in Abklärung.
Kursbeitrag: € 40.- (pro Person)

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail Adresse und Ausweisnummer. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Der Kurs ist ab Übermittlung der Zugangsdaten 1 Jahr für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.

Nach Absolvierung des Kurses kön­nen Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.


LFI Burgenland:
Tel.: 02682/702-404
hier anmelden

LFI Kärnten:
Tel.: 0463/5850-2513
hier anmelden

LFI Niederösterreich:
Tel.: 05 0259 26100
e-mail:lfi@lk-noe.at

LFI Oberösterreich:
Tel.: 050/6902-1500
hier anmelden

LFI Salzburg:
Tel.: 0662/641248
hier anmelden

LFI Steiermark:
Tel.: 0316/8050-1305
hier anmelden

LFI Tirol:
Tel.: 05 92 92-1111
e-mail: lfi-kundenservice@lk-tirol.at

LFI Vorarlberg:
Tel.: 05574/400-191
e-mail: lfi@lk-vbg.at

LFI Wien:
Tel.: 01/ 587 95 28-11
e-mail: lfi@lk-wien.at
Autor/in: Österreich Admin | 12.12.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

EDV Anwendersoftware

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

Mehr zum Thema

  • Seminare in den eigenen vier Wänden
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • EDV Anwendersoftware
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurs: Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Onlinekurs: Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Onlinekurs: UBB Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 - Was soll ich anbauen
  • Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung"
  • Onlinekurs: TGD - Biosicherheitsmaßnahmen am Betrieb
  • Onlinekurs: Hygieneschulung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
40 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2018 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
BMNT_LLogo_EU_Laender_ELER_2018_01_RGB © Archiv LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis © LFI Fotomontage