• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.856 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Paarbeziehungen im Fokus von neuer LQB-Vortragsreihe

„Anleitung für gelingende Beziehungen“ – für die ganze Familie

Heitere Betrachtungen von ernsten AngelegenheitenHeitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten[1543566969758799.jpg]
Logo Heitere Betrachtungen © Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler
Wie es inmitten des „Alltagswahnsinns gelingen kann“, als Paar dennoch einen liebe- und respektvollen Umgang miteinander zu pflegen, ist Thema der neuen Vortragsreihe „Anleitung für gelingende Beziehungen“. Diese ist die Fortsetzung des Programms „Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten“ und abermals im Rahmen von Lebensqualität Bauernhof (LQB) entstanden. Das in bäuerlichen Kreisen bereits wohlbekannte Berater-Duo Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler erläutert dabei auf humorvolle Art und Weise, was jeder selbst dazu beitragen kann, Liebe und Zuneigung lebendig zu erhalten. Geeignet ist die Vortragsreihe jedoch keinesfalls „nur“ für Paare, sondern ebenso für Personen im Umfeld – sprich für alle, die nicht in einer Einsiedelei leben.
 

Terminübersicht

NÖ.   11.01.2019 RAABS AN DER THAYA
BGLD.  15.01.2019 NEUSIEDL UND OBERPULLENDORF
S.       21.01.2019 TENNENGAU/HALLEIN
NÖ.    23.01.2019 DEUTSCH-BRODERSDORF
NÖ.    30.01.2019 HORN
NÖ.   19.02.2019 DOBERSBERG
W.     26.02.2019 WIEN/VETRINÄR-UNI
K.      25.03.2019 ST. VEIT AN DER GLAN UND FELDKIRCH
K.      26.03.2019 HERMAGOR
NÖ.   27.03.2019 ALTENMARKT/BÄUERINNENFRÜHSTÜCK
T.      25.04.2019 / 22.10.2019 / 23.10.2019 / 24.10.2019 (hier an das Referat „Lebensqualität Bauernhof Tirol“ unter der Tel. 05 92 92 / 1180 wenden)
S.       05.06.2019 SALZBURG/IALB-Tagung 2019
30.11.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das war das #ebcamp2018

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinarreihe: Wie erklären wir’s den anderen

Mehr zum Thema

  • ZAMm unterwegs Brüssel Reise 2018
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Crowdfunding - ist das etwas für LandwirtInnen?" 11.12.2018
  • Das war das #ebcamp2018
  • Paarbeziehungen im Fokus von neuer LQB-Vortragsreihe
  • Webinarreihe: Wie erklären wir’s den anderen
  • Digitale Landwirtschaft zum Anfassen
  • Zero Projekt Landwirtschaftsdialog am 15. Oktober 2018
  • "ZAMm unterwegs"-Lehrgang mach Bäuerinnen fit für die Zukunft
  • Präkonferenz „Evaluierung von Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen“ im Rahmen der 28. ÖGA‐Jahrestagung, 26. September 2018, BOKU Wien
  • Bäuerliches Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof
  • 11
  • 12(current)
  • 13
140 Artikel | Seite 12 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
Logo Heitere Betrachtungen © Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler