• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.277 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Projekt ZAMm unterwegs für 2021 und 2022 genehmigt!

Das Bildungsprojekt „ZAMm unterwegs 2021-22“ wurde vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eingereicht und dafür eine Förderzusage erhalten.

850 0771 Gruppe gehend klein.jpg850 0771 Gruppe gehend klein.jpg850 0771 Gruppe gehend klein.jpg850 0771 Gruppe gehend klein.jpg[1611648328339937.jpg]
ZAMm unterwegs: innovative Seminare zur Stärkung der Frau in der Landwirtschaft © wirlphoto
Durch Fördergelder des österreichischen Programmes „LE14-20 – Entwicklung für den ländlichen Raum“ wird das Projekt „ZAMm unterwegs“ in Kooperation mit der ARGE Bäuerinnen nun weiterhin neue und innovative Veranstaltungen und Seminare zur Stärkung der Frau in der Landwirtschaft entwickeln und durchführen können.
zamm logo 2019.pngzamm logo 2019.pngzamm logo 2019.png[1611649073230657.png]
© Archiv

„Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“

„Auf unserer Arbeitsliste stehen viele spannende Teilprojekte, wie zum Beispiel der Zertifikatslehrgang ‚Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum‘“, berichtet die österreichweite Projektleiterin Birgit Bratengeyer. „Bedingt durch die Corona-Pandemie war es in den letzten neun Monaten kaum möglich Seminare durchzuführen. Das wird ab Herbst 2021 hoffentlich besser“, so Bratengeyer. Derzeit wird die Zeit genutzt und der Inhalt des Lehrganges überarbeitet.

„Von der EinsteigerIn zur InsiderIn“

Auch das Jungbäuerinnenseminar „Von der EinsteigerIn zur InsiderIn“ wird gerade den neuen Herausforderungen angepasst und auf ein Blended Learning-Konzept umgestellt. „Wir stellen ab Herbst 2021 den LehrgangsteilnehmerInnen die Inhalte der Module Agrarpolitik, Agrarwirtschaft und Recht mittels Videos zur Verfügung. So können die TeilnehmerInnen die Inhalte von zu Hause zeitunabhängig erlernen. Danach treffen wir uns und setzen uns in der Gruppe intensiv mit der Materie auseinander“, erklärt Regina Putz, ZAMm unterwegs- Projektleiterin in Salzburg.

Neuer Vortrag für den Bäuerinnen- und Bauerntreff

Ein weiteres Arbeitspaket umfasst einen neuen Vortrag für den Bäuerinnen- und Bauerntreff. „Wir haben 2019 sehr erfolgreich den Vortrag ‚Arbeiten mag ich – Erfolg liebe ich‘ durchgeführt. Derzeit entwickeln wir einen neuen Vortrag zum Thema Kooperation“, berichtet Andrea Muster, ZAMm unterwegs-Projektleiterin in der Steiermark. Genaueres dazu erfahren Sie ab Herbst 2021.
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png[1611648847451337.png]
© BMLRT
26.01.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wie der Mensch die Pandemie erlebt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg

Mehr zum Thema

  • Bildung, Beratung und Forschung im Fokus der Bio Enquete 2021
  • Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises
  • WISSENswertes über Tiergesundheit und Tierhaltung
  • ONLINE: Gute Argumente für heimische Lebensmittel
  • Spätes Aufblühen am Gipflerhof
  • Arbeitskreis Milchproduktion erobert Youtube
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Neuer LFI-Onlinekurs zum Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben
  • Jetzt zum TRENDRADAR anmelden
  • 5
  • 6(current)
  • 7
142 Artikel | Seite 6 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
850 0771 Gruppe gehend klein.jpg
ZAMm unterwegs: innovative Seminare zur Stärkung der Frau in der Landwirtschaft © wirlphoto
zamm logo 2019.png
© Archiv
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png
© BMLRT