RÜCKBLICK Webinar "Steuerliche Grundlagen und Tipps aus der Beratungspraxis“ - 21.05.2019
![[1555488472447787.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.04.17/1555488472447787.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1555488474)
Durch das Wissen über das Steuersystem in der Land- und Forstwirtschaft kann ich neue Vermarktungsformen effektiv nutzen. Ich kann mit der direkten Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten eine höhere Wertschöpfung erzielen und den einen oder anderen steuerlichen Vorteil z.B. Sonderausgaben, Absetzposten nutzen.
In dem Webinar erhielten die TeilnehmerInnen Antworten zu diesen spannenden Themen und das Grundlagenwissen zum Thema Steuern in der Landwirtschaft.
In dem Webinar erhielten die TeilnehmerInnen Antworten zu diesen spannenden Themen und das Grundlagenwissen zum Thema Steuern in der Landwirtschaft.
Inhalte:
- Gewinnermittlungsarten in der Land- und Forstwirtschaft
- Voll- und Teilpauschalierung – was ist das überhaupt?
- Unterscheidung Urprodukt oder be- und verarbeitetes Produkt
- Tipps zur Einkommensteuererklärung
- wichtige Umsatzsteuersätze und welche muss ich verwenden
- ordnungsgemäße Rechnungslegung – kein Mysterium
- Aufzeichnungspflichten (insbesondere Registrierkassenpflicht)
- Ausgewählte Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten und deren Vermarktungswege
- Zeit für Ihre persönlichen Fragen
Moderation: DI Martin Zauner (LFI NÖ)
Kosten: kein Teilnehmerbeitrag (Finanziert über das Bildungsprojekt Mein Betrieb – Meine Zukunft, EU, Bund und Länder)
Was ist ein Webinar?
Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Diese Webinarreihe ist Teil der Bildungskampagne "Mein Betrieb - Meine Zukunft" (Ansprechperson: DI Lisa Piller, l.piller@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltungen kostenlos angeboten.