RÜCKBLICK Webinar "UnternehmerInnenkompetenz: Zahlen- und Bauchgefühl müssen stimmen" - 14.06.2019
![[155851275039561.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.05.22/155851275039561.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1558512751)
Neben den emotionalen Kompetenzen ist es auch notwendig, sich mit eigenen Zahlen zu beschäftigen und zu rechnen. Die Grundlage dafür sind betriebliche Aufzeichnungen.
In diesem Webinar konnten sie in 60 Minuten einen kompakten Überblick und einen einfachen Zugang zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen gewinnen. Fachexperte Mag. Martin Karoshi (Landwirtschaftskammer Steiermark) stand für Ihre Fragen zur Verfügung und ging auf folgende Punkte ein:
In diesem Webinar konnten sie in 60 Minuten einen kompakten Überblick und einen einfachen Zugang zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen gewinnen. Fachexperte Mag. Martin Karoshi (Landwirtschaftskammer Steiermark) stand für Ihre Fragen zur Verfügung und ging auf folgende Punkte ein:
Inhalte:
- Fundament: Der Sinn und Zweck betrieblicher Aufzeichnungen
- Stabilität: Was ist eine Buchhaltung? Wie stabil ist mein Betrieb?
- Wirtschaftlichkeit: Formen und Wesen einer Kostenrechnung, einfache Herangehensweisen zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit
- Werkzeuge: Einfache betriebswirtschaftliche Tools, die zum Einsatz kommen
Referent: Mag. Martin Karoshi (Landwirtschaftskammer Steiermark)
Moderation: DI Michaela Glatzl (Landwirtschaftskammer Österreich
Technischer Support: Manuela Fratzl, BEd
Was ist ein Webinar?
Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Diese Webinarreihe ist Teil der Bildungskampagne "Mein Betrieb - Meine Zukunft" (Ansprechperson: DI Lisa Piller, l.piller@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltungen kostenlos angeboten.