• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
878 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

RÜCKBLICK Webinar "UnternehmerInnenkompetenz: Zahlen- und Bauchgefühl müssen stimmen" - 14.06.2019

Bäuerliche Unternehmerinnen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, Entscheidungen unter komplexen Rahmenbedingungen zu treffen. Viele setzen dabei auf ihr Bauchgefühl. Nicht immer mit Erfolg.

Webinar Steuergrundlagen .jpgWebinar Steuergrundlagen .jpgWebinar Steuergrundlagen .jpgWebinar Steuergrundlagen .jpg[155851275039561.jpg]
© Maria Noisternig
Neben den emotionalen Kompetenzen ist es auch notwendig, sich mit eigenen Zahlen zu beschäftigen und zu rechnen. Die Grundlage dafür sind betriebliche Aufzeichnungen.

In diesem Webinar konnten sie in 60 Minuten einen kompakten Überblick und einen einfachen Zugang zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen gewinnen.  Fachexperte Mag. Martin Karoshi (Landwirtschaftskammer Steiermark) stand für Ihre Fragen zur Verfügung und ging auf folgende Punkte ein:

Inhalte:

  • Fundament: Der Sinn und Zweck betrieblicher Aufzeichnungen
  • Stabilität: Was ist eine Buchhaltung? Wie stabil ist mein Betrieb?
  • Wirtschaftlichkeit: Formen und Wesen einer Kostenrechnung, einfache Herangehensweisen zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit
  • Werkzeuge: Einfache betriebswirtschaftliche Tools, die zum Einsatz kommen
Hören Sie auf Ihren Bauch und ihren Kopf - Nutzen Sie die Gelegenheit, ihre Unternehmerinnenkompetenz von zuhause aus zu stärken.

Referent: Mag. Martin Karoshi (Landwirtschaftskammer Steiermark)
Moderation: DI Michaela Glatzl (Landwirtschaftskammer Österreich
Technischer Support: Manuela Fratzl, BEd

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?

Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Förderleiste 20181218.jpgFörderleiste 20181218.jpgFörderleiste 20181218.jpg[1554796729651771.jpg]
© Archiv
Diese Webinarreihe ist Teil der Bildungskampagne "Mein Betrieb - Meine Zukunft" (Ansprechperson: DI Lisa Piller, l.piller@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltungen kostenlos angeboten.
17.04.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

RÜCKBLICK Webinar "Steuerliche Grundlagen und Tipps aus der Beratungspraxis“ - 21.05.2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar "Vermarktungstrends im Ackerbau – Möglichkeiten der Preisabsicherung?" - 14.11.2019
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir sorgen für unsere Tiere - Wie erklären wir’s den anderen" - 14. November 2019
  • Webinar: Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb - 06.07.2020, 09:00-11:00 Uhr
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir’s den anderen" - 4. Dezember 2019
  • SmartagriHubs Webinar “Does one size really fit all? - Applying the GDPR to Agricultural Data”
  • SmartagriHubs Webinar “Agro Innovation Lab – Grow with us!”
  • Webinar „Kennzeichnung von Primärzutaten“, 15.05.2020
  • RÜCKBLICK Webinar "Steuerliche Grundlagen und Tipps aus der Beratungspraxis“ - 21.05.2019
  • RÜCKBLICK Webinar "UnternehmerInnenkompetenz: Zahlen- und Bauchgefühl müssen stimmen" - 14.06.2019
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019
  • 3
  • 4(current)
  • 5
49 Artikel | Seite 4 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Webinar Steuergrundlagen .jpg
© Maria Noisternig
Förderleiste 20181218.jpg
© Archiv