Schützen Sie Ihren Tierbestand mit den TGD-anerkannten LFI-Webinaren!
![[1538717731005761.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.10.05/1538717731005761.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1538717734)
Webinar „Reinigung und Desinfektion“
Um den Erregerdruck im Tierbestand zu senken sollten Reinigung und Desinfektion als wirkungsvolle Methoden zur Keimreduktion eingesetzt werden. Bei genauerem Hinsehen findet jedoch in vielen Betrieben unwissentlich nur eine oberflächliche Reinigung und Desinfektion statt. Wer ein optimales Ergebnis erzielen möchte, muss einige Eckpunkte beachten.
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn unbedingt erforderlich!
2 Termine 2018: (Dauer jeweils 1 Stunde)
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan
Anrechnung für TGD-Weiterbildung 1 Stunde
- Di., 20.11.2018 – von 13:30 bis 14:30 Uhr – nähere Infos und Anmeldung hier.
- Mi., 12.12.2018 – von 10:00 bis 11:00 Uhr – nähere Infos und Anmeldung hier.
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan
Anrechnung für TGD-Weiterbildung 1 Stunde
![[1538717736959992.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.10.05/1538717736959992.jpg?m=MzYzLDIzMg%3D%3D&_=1538717739)
Webinar „Schädlingsbekämpfung“
Aus hygienischer Sicht stellt die Hausfliege weltweit eines der gefährlichsten Lebewesen dar. Ihr Pendelflug schlägt Brücken zwischen Nahrungsmitteln, Nutztieren, Abfällen und Fäkalien. So wird sie zum gefährlichen Überträger zahlreicher Infektionskrankheiten. Auch Mäuse und Ratten verursachen nicht nur Schäden an Vorräten, sie können auch die Erreger von Maul- und Klauenseuche, Brucellose, Dysenterie, Leptospiren u.v.a. übertragen. Daher liegt es im Interesse jeden Tierhalters, Fliegen und Schadnager weitestgehend zu reduzieren.
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn unbedingt erforderlich!
2 Termine 2019: (Dauer jeweils 1 Stunde)
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan
Anrechnung für TGD-Weiterbildung 1 Stunde
- Do., 14.02.2019 – von 13:30 bis 14:30 Uhr - nähere Infos und Anmeldung hier.
- Di., 12.03.2019 – von 10:00 bis 11:00 Uhr - nähere Infos und Anmeldung hier.
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan
Anrechnung für TGD-Weiterbildung 1 Stunde
Was ist ein Webinar?
Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "IKT 2017" (Ansprechperson: Ing. Gerald Pfabigan, g.pfabigan@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.