Webinar Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
![[1649760802875310.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.04.12/1649760802875310.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1649760807)
- Termin: 17.05.2022
- Uhrzeit: 19:30 - ca. 20:30
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: kostenlos
Die geladenen Gäste in Ausgabe sechs sind dieses Mal:
- Franz Winkelhofer von der "Winkelhofer Farm" in Niederösterreich
- Reinhold Steiner vom "Bucherhof" in der Steiermark
- Dr. Thomas Guggenberger von der HBLFA Raumberg - Gumpenstein
Franz Winkelhofer bewirtschaftet den Familienbetrieb als gemischten Betrieb mit Ackerbau, Rindermast, einer landwirtschaftlichen Kompostierung und einigen Flächen Wald. Im Laufe der Jahre wurde die Bodenbearbeitung immer weiter reduziert, der Pflug ab 2004 komplett weggelassen und die Bodenlockerung und Stabilisierung immer mehr von Begrünungen übernommen. Durch die geänderte Wirtschaftsweise und die Mithilfe von Pflanzen konnten die Betriebsstunden pro ha deutlich reduziert werden, die Humusgehalte und damit die Wasserkapazität & Infiltrationsrate besserten sich im Laufe der Jahre auch dank des am eigenen Betrieb produzierten Kompost.
Reinhold Steiner bewirtschaftet seinen Betrieb ganzheitlich und biologisch, sowohl in der Landwirtschaft mit 32 Mutterkühen als auch im Forst mit 211 ha. Für die Waldbewirtschaftung hat er für sich das System "Plenterwald im Steilgelände mit Neigungen bis zu 75%" entwickelt. Den durch den Klimawandel zunehmenden Kalamitäten begegnet er mit der Erhaltung der Bodenkraft und Biodiversität.
Dr. Thomas Guggenberger der HBLFA Raumberg – Gumpenstein wird das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife vorstellen. FarmLife unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in ihren Bemühungen um eine standortangepasste und leistungsorientierte Produktion. Durch die Minimierung von Verlusten gelingt es den FarmLife-Betrieben leichter, die ökologischen und ökonomischen Betriebsziele zu erreichen!
Kennen Sie schon unseren "Trendradar"?
Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirt*innen dem Klimawandel erfolgreich begegnen ist auch das Thema unserer nächsten Ausgabe des Trendradar Newsletters am 05.05.2022. Melden Sie sich jetzt an!
ZUR TRENDRADAR ANMELDUNG
ZUR TRENDRADAR ANMELDUNG
Wie kann ich am Webinar teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an einem Webinar teilnehmen können, müssen sie sich über unsere Homepage für ein angebotenes WEBINAR anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt. Dort können Sie nun LIVE vor Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet das Seminar verfolgen. Durch das Chatfenster erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit Fragen zu stellen und/oder mitzudiskutieren.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
• Computer, Laptop oder Tablet
• Breitbandinternet
• Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.
Die Aufzeichnung wird ab Ende der Woche zur Verfügung stehen
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
![[1593681482431779.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.07.02/1593681482431779.jpg?m=MzYzLDY0&_=1593681484)