• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.974 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Wien-Exkursion der "ZAMm unterwegs"-Lehrgangsteilnehmerinnen

Bäuerinnen zu Gast im Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

gr. Gruppenfoto mit Irene, heidegger.jpggr. Gruppenfoto mit Irene, heidegger.jpggr. Gruppenfoto mit Irene, heidegger.jpggr. Gruppenfoto mit Irene, heidegger.jpg[1580221728064931.jpg]
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Mit dem "ZAMm unterwegs"-Zertifikatslehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" - ein Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) auf Initiative der ARGE Österreichische Bäuerinnen - steht den Bäuerinnen eine fundierte berufsbezogene Weiterbildung zur Verfügung. Ein Bestandteil des Lehrgangs ist die Exkursion nach Wien, an der heuer 60 Bäuerinnen teilnahmen, um sich über aktuelle Herausforderungen in der heimischen Agrarpolitik zu informieren.
Gruppe NÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe NÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe NÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg[1580221923807943.jpg]
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Niederösterreich
Zum Auftakt besuchten die Exkursionsteilnehmerinnen den Fachtag Agrarpolitik der Wintertagung des Ökosozialen Forums, der größten heimischen landwirtschaftlichen Veranstaltung. Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, allen voran von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, zum diesjährigen Generalthema der Wintertagung "Von Almen zu Palmen - Die Agrarpolitik im (Klima-)Wandel" waren eine hervorragende Basis für das anschließende Diskussionsforum mit Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und Mario Winkler, Kommunikationsleiter der Hagelversicherung Österreich.
Gruppe SBG mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe SBG mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe SBG mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg[1580221941773734.jpg]
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Salzburg
Der zweite Exkursionstag führte die "ZAMm unterwegs"-Delegation in das österreichische Parlament zu einer Aussprache mit den Nationalratsabgeordneten Georg Strasser, Niki Berlakovich, Franz Eßl und Irene Neumann-Hartberger. Nach willkommener Abwechslung bei einem geführten Stadtspaziergang durch Wien war die Bäuerinnen-Delegation im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) eingeladen, wo Ministerin Köstinger über agrarpolitisch relevante Themen von Herkunftskennzeichnung bis hin zur häuslichen Pflege referierte und mit den Bäuerinnen darüber diskutierte. Reinhold Mang, Leiter der Sektion "Steuerung und Service" im BMLRT, gewährte anschließend einen Einblick in die Organisation und die neuen Aufgaben des Ministeriums. Die Teilnehmerinnen erhielten einen Überblick über die Zuständigkeiten des Ressorts, das Wirkungsziel für den ländlichen Raum sowie über das Regierungsprogramm.
Gruppe OÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe OÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe OÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg[1580221933684877.jpg]
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Oberösterreich
Anschließend erläuterte Theresia Meier, Obmann-Stellvertreterin in der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS), den Zusammenschluss von SVS und SVB und sich daraus ergebende Änderungen. Motivation kam zum Abschluss der Exkursion von Manuela Schürr, Pressesprecherin der AMA-Marketing, mit der Kernbotschaft, dass österreichische Bäuerinnen auf ihre hochwertigen Produkte stolz sein können. Schürr versicherte, dass das AMA-Gütesiegel diese Qualität würdig auszeichnet.
Gruppe Kärnten mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe Kärnten mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpgGruppe Kärnten mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg[1580221915911916.jpg]
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Kärnten

Vernetzung wurde groß geschrieben

Die Wien-Exkursion war ein voller Erfolg, lautete das positive Resümee der teilnehmenden Bäuerinnen, die durch das österreichweite Zusammentreffen auch die Möglichkeit erhielten, sich bundesländerübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. Die nächste Möglichkeit zum Netzwerken gibt es bei der "ZAMm unterwegs"-Exkursion nach Brüssel im November 2020.
28.01.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ihnen gefällt das umfangreiche Aus - und Weiterbildungsangebot der Ländlichen Fortbildungsinsitute?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Innovationsforum Biolandwirtschaft – Neue Herausforderungen erfordern neue Wege

Mehr zum Thema

  • WISSENswertes über Tiergesundheit und Tierhaltung
  • ONLINE: Gute Argumente für heimische Lebensmittel
  • Spätes Aufblühen am Gipflerhof
  • Arbeitskreis Milchproduktion erobert Youtube
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Neuer LFI-Onlinekurs zum Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben
  • Jetzt zum TRENDRADAR anmelden
  • Meine Geschichten leben von eurer Begeisterung
  • “Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Gesellschaft“ - Präsentation der Umfrageergebnisse
  • 3
  • 4(current)
  • 5
139 Artikel | Seite 4 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1580221728064931.jpg]
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Gruppe NÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Niederösterreich
Gruppe SBG mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Salzburg
Gruppe OÖ mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Oberösterreich
Gruppe Kärnten mit BM, Andreas Kugler, BMNT.jpg
©  BMLRT/Michael Gruber - Gruppe Kärnten