• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
878 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

ZAMm unterwegs Brüssel Reise 2018

Zum Abschluss des ZAM-Lehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ unternahmen 32 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich Ende November 2018 eine dreitägige Studienreise nach Brüssel. Besucht wurden dabei das Europäische Parlament, der Rat der EU, die COPA-COGECA und die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel. Ein Höhepunkt der Reise war der fachliche Austausch mit dem EU-Parlamentarier Georg Häusler.

IMG 5078 Logo.jpgIMG 5078 Logo.jpgIMG 5078 Logo.jpgIMG 5078 Logo.jpg[1545118520444197.jpg]
© LKÖ, Birgit Bratengeyer

EU Politik hautnah erleben

Im Rahmen des Exkursionsprogramms konnten sich die Bäuerinnen ein eigenes Bild von der EU-Politik und ihren Arbeitsweisen machen. Die Gruppe folgte einer Einladung der Ständigen Vertretung Österreichs, wo die Europäische Union vorgestellt wurde. Herr Andreas Thurner, Büroleiter der Landwirtschaftskammern in Brüssel, stellte provokant die Frage an die Bäuerinnen: "Stellen Sie sich vor, Sie müssten mit 27 weiteren Schülerinnen, die 24 verschiedene Sprachen sprechen, einen gemeinsamen Aufsatz schreiben. Glauben Sie: Ist das einfach?" So wird einem klar, mit welchen Herausforderungen die EU konfrontiert ist. Am nächsten Tag nahm Herr David Pluscota die Gruppe unter seine Fittiche. David ist Mitarbeiter von Herrn Othmar Karas, ein österreichischer Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Gemeinsam mit dem Europäischen Rat wirkt das Europäische Parlament als Gesetzgeber und übt gemeinsam die Haushaltsbefugnisse und somit die politische Kontrolle aus. Am Ende des Tages resümierte Carina Laschober-Luif, ZAMm Absolventin aus dem Burgenland, treffend: „Ich war schon vor dem Brüssel- Aufenthalt eine Befürworterin der Europäischen Union, aber nun, nach der Reise, bin ich regelrecht von dieser Institution begeistert. Hier erlebt man, wie Demokratie funktioniert und letztendlich ist die Union ein großes Friedensprojekt.“
IMG 5283 Flaggen.jpgIMG 5283 Flaggen.jpgIMG 5283 Flaggen.jpgIMG 5283 Flaggen.jpg[1545118567665372.jpg]
© LKÖ. Birgit Bratengeyer
18.12.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Landwirtschaftliche Betriebe für neues BOKU-Praxisnetzwerk gesucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Crowdfunding - ist das etwas für LandwirtInnen?" 11.12.2018

Mehr zum Thema

  • Marketing für Green Care-Betriebe
  • LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Neue Kurzfilme präsentieren altes Almwissen
  • Aufzeichnung LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“
  • LFI-WEBINAR-Aufzeichnung: Bauernhof der Zukunft vom 28. Februar 2018
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • „Echt Tirol – Echt Oimerisch“
  • Journalistendialog Landwirtschaft
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Oberösterreich
  • Organisation Netzwerktage 2018 - Tirol
  • 11
  • 12(current)
  • 13
122 Artikel | Seite 12 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1545118520444197.jpg]
© LKÖ, Birgit Bratengeyer
[1545118567665372.jpg]
© LKÖ. Birgit Bratengeyer