• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.281 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung am 17. September 2021 im ORF RadioKulturhaus. Axel-Corti-Preis 2021 ging an Lou Lorenz-Dittelbacher.

Fernsehpreis der Erwachenenbildung.jpgFernsehpreis der Erwachenenbildung.jpgFernsehpreis der Erwachenenbildung.jpgFernsehpreis der Erwachenenbildung.jpg[1561532266874849.jpg]
Fernsehpreis der Erwachenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Die Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2020 wurde heuer am 17. September 2021 im RadioKulturhaus in Wien vorgenommen. Axel-Corti-Preis 2021 ging an Lou Lorenz-Dittelbacher.

Die Jury - Vertreterinnen und Vertreter von Print-Medien, Vertreterinnen und Vertreter der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und ein Vertreter der Wissenschaft - hatte aus 17 für die Preisvergabe nominierten Produktionen zu wählen. In der Hauptjury war seitens LFI Österreich Herbert Bauer vertreten.

Die Preisträger

Mit den Fernsehpreisen der Erwachsenenbildung für 2020 wurden ausgezeichnet:

Kategorie Diskussionssendungen/Talkformate:
Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer (Sendungsverantwortliche), Ivana Veznikova (Moderation) für die Sendung „Gebärdensprache“ von Okto-TV aus der Reihe Perspektivenwechsel

Kategorie Dokumentation:
Lisa Gadenstätter (Sendungsgestalterin) für die ORF-DOK 1 Spezial-Produktion „Sind wir Rassisten? – Der Test“

Kategorie Fernsehfilm:
Regie: Mirjam Unger (Regie), Eva Testor (Drehbuch und Kamera) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion) für den ORF-Landkrimi „Das Mädchen aus dem Bergsee“

Kategorie Sendereihe:
Irina Oberguggenberger (Sendungsverantwortliche/Redaktionsleitung) für die Wissenssendung des ORF „Fannys Friday“

Axel-Corti-Preis 2021 an Lou Lorenz-Dittelbacher

Der diesjährige Axel-Corti-Preis ging an die ZiB2-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher für ihre hervorragenden Recherchen und Hintergrundberichte und für die hartnäckige und kritische Interviewführung, die maßgeblich zu einem kurzweiligen, gehaltvollen und qualitativ hochwertigen Nachrichtenerlebnis beitragen.

LFI Österreich überreichte in der Kategorie Dokumentation

Die Preisüberreichung erfolgte durch Repräsentantinnen und Repräsentanten der preisverleihenden Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) - Erich Wagner-Walser für die ARGE Bildungshäuser, Michael Sturm für das Berufsförderungsinstitut, Markus Feigl für den Büchereiverband Österreichs, Martina Bauer für das Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Gerald Pfabigan für das Ländliche Fortbildungsinstitut, Georg Primas für den Ring Österreichischer Bildungswerke, Daniela Schratter für den Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Lukas Laurin Oppermann für die Volkswirtschaftliche Gesellschaft und John Evers für den Verband Österreichischer Volkshochschulen.

Aufzeichnung der Übergabe

https://www.youtube.com/watch?v=9DYyIqOCCHs
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Fernsehpreis der Erwachsenenbildung - Verleihung 2021 Fernsehpreis der Erwachsenenbildung - Verleihung 2021 © Produktion ORF für das Büro Medienpreise der Konferenz der Erwachsenenbildung

Links zum Thema

  • Medienpreise der Erwachsenenbildung
22.09.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildung, Beratung und Forschung im Fokus der Bio Enquete 2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

WISSENswertes über Tiergesundheit und Tierhaltung

Mehr zum Thema

  • Die 5. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Bildungssaison der Innovation Farm geht ins Finale
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"
  • Neue Broschüre: Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • LQB Webinar am 18.01.2021 zum Thema "Pflege am Bauernhof"
  • Webinar am 13. Jänner 2021 zum Thema "Green Care Kennenlernen"
  • Verminderung von Pflanzenschutzmitteleinträgen auf Nicht-Zielflächen
  • Imagevideo Arbeitskreisberatung
  • 4
  • 5(current)
  • 6
142 Artikel | Seite 5 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Fernsehpreis der Erwachenenbildung.jpg
Fernsehpreis der Erwachenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN