• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.254 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!

Aufstehen und mitreden! Viele Frauen engagieren sich in Vereinen, Politik oder anderen Gremien und gestalten ihr Umfeld aktiv mit. In diesem Lehrgang erhält „Frau“ die Sicherheit und das Rüstzeug dazu: Seit 2009 wird der Lehrgang auf Bundesebene angeboten und bereits 158 Bäuerinnen haben in NÖ das Angebot genützt und erfolgreich den ZAMm Lehrgang absolviert.

ZAMm unterwegs Wien Exkursion LFI Ö Birgit Bratengeyerskaliert.jpgZAMm unterwegs Wien Exkursion LFI Ö Birgit Bratengeyerskaliert.jpgZAMm unterwegs Wien Exkursion LFI Ö Birgit Bratengeyerskaliert.jpgZAMm unterwegs Wien Exkursion LFI Ö Birgit Bratengeyerskaliert.jpg[1678979193096545.jpg]
ZAMm unterwegs Wien Exkursion © LFI Bratengeyer
In den fünf zweitägigen Modulen werden spannende Inhalte zu den Themen Persönlichkeitskompetenzen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik, Führungskompetenzen und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Diskussionsrunden, Rollenspiele und der Praxisbezug machen den Lehrgang zum spannenden und informativen Erlebnis.
Die Wintertagung in Wien und der Besuch des Parlaments geben einen besonderen Einblick in die Agrarpolitik und machen diese lebendig und unmittelbar erlebbar. Es besteht auch die Möglichkeit im Anschluss an den Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Bundesländer an einer dreitägigen Studienreise nach Brüssel teilzunehmen.
Ganz nebenbei lernt man Berufskolleginnen kennen, profitiert von verschiedenen Erfahrungen und kann zahlreiche Netzwerke aufbauen.
 
Copyright dielechnerei (2)skaliert.jpgCopyright dielechnerei (2)skaliert.jpg[1678979266240226.jpg]
ZAMm Programm © dielechnerei

“Etwas, wofür es sich lohnt, Zeit zu investieren!“

Der Lehrgang ist speziell für Bäuerinnen und Seminarbäuerinnen als Weiterbildung konzipiert.
 
Der Zertifikatslehrgang umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten. Unterstützt durch hochqualifizierte ReferentInnen können Interessierte aus dem Vollen schöpfen.
Kosten: 600* Euro pro Person, ohne Unterkunft und Verpflegung, geförderter Beitrag für Teilnehmerinnen mit LFBIS Nummer * Änderungen vorbehalten!
Lehrgangsleitung: Sandra Bieder
Informationen und Anmeldung: ab sofort bei LK NÖ, Sandra Bieder,
Tel.: 05 0259 26000, E-Mail: sandra.bieder@lk-noe.at
(Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnehmer werden nach Anmeldedatum gereiht)

 

Links zum Thema

  • Link zur Anmeldung

Downloads zum Thema

  • Werbeflyer ZLG ZAMm Mostviertel 2023-24 Foto 2
16.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Voller Erfolg für "Von der Einsteigerin zur Insiderin"

Mehr zum Thema

  • Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!
  • Geben sie Ihre Stimme für den ZAMm-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit" ab!
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - ein Seminar für junge Paare
  • Landtechnik Intensivkurs für Frauen - im Projekt Landtechnik für Frauen
  • Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • Die 7. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Speeding Up Innovation – Vernetzung von Forschung und Praxis in der Forst- und Holzwirtschaft
  • Bundesbäuerin beim "Hörndl, Körndl & Co"-Podcast zu Gast
  • Jahresbericht 2021: „Lebensqualität Bauernhof“
  • Coaching und Supervision
  • 2
  • 3(current)
  • 4
142 Artikel | Seite 3 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1678979193096545.jpg]
ZAMm unterwegs Wien Exkursion © LFI Bratengeyer
Copyright dielechnerei (2)skaliert.jpg
ZAMm Programm © dielechnerei