• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
870 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Arbeitskreis Milchproduktion erobert Youtube

Erfahrungsaustausch rund um die Milchproduktion und voneinander lernen – genau darum geht es seit über 20 Jahren im Arbeitskreis Milchproduktion. Neben klassischen Arbeitskreistreffen, gewinnen aber auch neue, digitale Formen der Weiterbildung laufend an Bedeutung.

Die Videos geben Tipps aus der Praxis für die PraxisDie Videos geben Tipps aus der Praxis für die PraxisDie Videos geben Tipps aus der Praxis für die PraxisDie Videos geben Tipps aus der Praxis für die Praxis[1627561599001626.jpg]
Die Videos geben Tipps aus der Praxis für die Praxis © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Ein von der europäischen Union und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus finanziertes Projekt macht es möglich, dass die Beraterinnen und Berater der Arbeitskreise Milchproduktion den Erfahrungsschatz der Arbeitskreismitglieder erstmals allen Interessierten mittels Videos zur Verfügung stellen können.
Wie wird ein interner Zitzenversiegler richtig verabreicht? Wie funktioniert die ad libitum Sauertränke? Wie können Transitkühe mittels Thermometer überwacht werden? – diese und viele weitere für Milchviehbetriebe spannende Fragen werden in kurzen, prägnanten Videos beantwortet, welche auf dem Youtube-Kanal der Arbeitskreisberatung Österreich abrufbar sind.
Der Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befülltDer Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befülltDer Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befülltDer Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befüllt[1627561745972439.jpg]
Der Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befüllt © Archiv

Umfangreiches Videoangebot

Derzeit stehen bereits folgende Videos zur Verfügung:
https://www.youtube.com/watch?v=KkC_faxCRbk
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Kotsiebung - der schnelle Rationscheck! Kotsiebung - der schnelle Rationscheck! © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=Iaq0hoGJW-M
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Beurteilung der Häckselqualität von Silomais Beurteilung der Häckselqualität von Silomais © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=4cFABM-7Hv0
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Interne Zitzenversiegler korrekt verabreichen Interne Zitzenversiegler korrekt verabreichen © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=nLeCabru3Ck
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Korrekte Verabreichung eines antibiotischen Trockenstellers Korrekte Verabreichung eines antibiotischen Trockenstellers © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=_37RRdtKf28
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Probenahme für eine bakteriologische Milchuntersuchung Probenahme für eine bakteriologische Milchuntersuchung © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=3bF4kIJLIgI
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Selektives Trockenstellen Selektives Trockenstellen © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=2gVQ_kPJOYk
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Praktische Bewertung von Grassilagen Praktische Bewertung von Grassilagen © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=l1T5cpQNp1g
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Ad libitum Tränke Ad libitum Tränke © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=1dkgR_sPjN8
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Die optimale Liegebox - Herstellung einer Kalkstrohmatratze Die optimale Liegebox - Herstellung einer Kalkstrohmatratze © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=dY4P0BChLNA
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Die optimale Liegebox - Liegeboxenpflege Die optimale Liegebox - Liegeboxenpflege © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=1RqZ0EkQkcI
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Die optimale Liegebox - Liegeboxeneinstellungen Die optimale Liegebox - Liegeboxeneinstellungen © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=2jLWVxFuuBc
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Temperaturkontrolle - Transitkühe einfach überwachen Temperaturkontrolle - Transitkühe einfach überwachen © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=qJlDHbL6cSQ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Erstversorgung Kalb Erstversorgung Kalb © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=Tnr9AQYoSuM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Optimale Wasserversorgung im Milchviehstall Optimale Wasserversorgung im Milchviehstall © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=a8cal9EESXs
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Mischrationen für Milchkühe Mischrationen für Milchkühe © LFI
https://www.youtube.com/watch?v=Se6aRoC3XLM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Maßnahmen gegen Hitzestress Maßnahmen gegen Hitzestress © LFI
Das Angebot soll laufend erweitert werden.
Arbeitskreis MilchproduktionArbeitskreis Milchproduktion[162756204065871.jpg]
Arbeitskreis Milchproduktion © Archiv
Gehörst du zu denen die mehr wissen wollen, und sich mit Profis, Praktikern, Beratern und Forschern über die Weiterentwicklung in der Milchwirtschaft austauschen wollen?
Willst du Wege finden um in der Welt rund um die Milchkuh erfolgreich zu sein? Dann sei dabei und werde auch du Mitglied im Arbeitskreis Milchproduktion. Informiere dich bei deiner Landwirtschaftskammer oder unter www.ak-milch.at.

Links zum Thema

  • Youtubekanal Arbeitskreise Österreich
29.07.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Spätes Aufblühen am Gipflerhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

Mehr zum Thema

  • Überreichung der 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis
  • Weiterbildung mit den Waldverbänden
  • Österreichischer Raiffeisenverband wird Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - NEUE Podcast-Folge von Lebensqualität Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Die Tasche ist fertig gepackt – mit den Methoden BAG haben Sie alles dabei!
  • „ZAMm unterwegs“ als bestes Bundesprojekt ausgezeichnet
  • Startschuss für das modernAKIS Projekt
  • Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!
  • 5
  • 6(current)
  • 7
108 Artikel | Seite 6 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Die Videos geben Tipps aus der Praxis für die Praxis
Die Videos geben Tipps aus der Praxis für die Praxis © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Der Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befüllt
Der Youtube-Kanal Arbeitskreisberatung Österreich wird laufend mit neuen Inhalten befüllt © Archiv
Arbeitskreis Milchproduktion
Arbeitskreis Milchproduktion © Archiv