• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Farminare

AUFZEICHNUNG - Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"

Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 hat in Kooperation mit der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl ein FARMINAR über die notwendigen Maßnahmen bei Dickungspflege und Erstdurchforstung durchgeführt.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpgFARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpg FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
Kopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpgKopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpgKopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpgKopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpg Kopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpg
© Archiv
« »

Inhalte des Farminars

  • Dickungspflege und Erstdurchforstung
  • Negativentwicklung bei Nichtdurchführung (Monokultur bei zu hoher Stammzahl)
  • Demonstration Dickungspflege bei Fichtenbestand, Misch- und Laubholzbestand
  • Erstdurchforstung an Beispielsfläche mit Auszeige, Reduktion, verschiedene Fälltechniken (Schrägschnitt, Fällheber und Fällboy)
Referent: Dipl.-Ing. Josef Krogger, Forstreferent LK Steiermark
Technischer Support vor Ort: Ing. Gerald Pfabigan
Moderation: DI Lisa Piller

Aufzeichnung

Das Farminar hat am 26. April 2019 stattgefunden.
Die Aufzeichnung kann unter dem Link https://www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9573 angesehen werden.

Veranstalter: Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 (www.zukunftsraumland.at)
Kontakt:
Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14–20
DI Thomas Leitner, Bakk.techn.
+43.676.834 418 591
thomas.leitner@zukunftsraumland.at

 
Kopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpgKopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpgKopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpg[1554796661079643.jpg]
© Archiv

Was ist ein FARMINAR?

Bei einem Farminar (Mischung aus dem englischen „farm“, also Bauernhof, und einem „Online-Seminar“) berichtet eine Fachexpertin oder ein Fachexperte direkt von einem landwirtschaftlichen Betrieb, Feld- oder Waldstück und präsentiert interessante Arbeitspraktiken oder Gerätschaften. Jeder kann bequem von daheim vom Computer oder Tablet aus teilnehmen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen und schriftliche Fragen via Chat zu stellen. FARMINARE stehen somit für Praxisnähe und Dynamik. Weiterer Pluspunkt: Sie werden aufgezeichnet und online gestellt.
09.04.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Almweidemanagement" - 7.06.2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“

Farminare

  • Farminare
  • Farminare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Farminare
  • Farminare - Aufzeichnungen
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Fällhilfen“ - 16.10.2024
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Seilgestützte Fällung - sichere Anwendung“ - 24.09.2024
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Verbissschutz - sichere Anwendung und effektiver Einsatz“ - 19.10.2023
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Kettenschärfen“ - 1.09.2023
  • AUFZEICHNUNG Farminar "Pflanzenzüchtung - Chancen für eine zukunftsfitte Landwirtschaft" - 25.08.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Innovation Farm Days LIVE“ - 9.06.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Krananhänger - sichere Anwendung“ - 21.04.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminarreihe Exkursionen kreativ gestalten mit dem Milchviehbetrieb Seppbauer - 14.12.2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
30 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 004  P9T1316 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 008  P9T1328 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 001  P9T1310 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 002  P9T1312 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 009  P9T1334 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 003  P9T1313 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
FARMINAR-NZL-WALDPFLEGE 2019-04-26 007  P9T1325 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Farminar Waldpflege © NETZWERK ZUKNFTSRAUM LAND/Ing. Gerald PFABIGAN
Kopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpg
© Archiv
« »
Kopie von Netzwerk Logo Printauflösung hoch.jpg
© Archiv