• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Farminare

AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Holzausformung" - 22.10.2020

Das Farminar "Holzausformung" gab einen Überblick über die wichtigsten Qualität und Preis beeinflussenden Faktoren, die sie als WaldbesitzerIn in der Hand haben. Damit können Sie ihre Wertschöpfung selbst optimieren.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpgLFI-Farminar Holzauformung.jpg LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgLFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgLFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgLFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg LFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg
© BMLRT
« »
Je nach Verwendungszweck muss das bereitgestellte Holz verschiedene Anforderungen bezüglich Art, Qualität, Länge und Durchmesser erfüllen. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer haben die Aufgabe die Nachfrage nach Holz zu decken und dieses so zur Verfügung zu stellen, dass es nicht nur den Anforderungen der Verbraucher entspricht, sondern auch den höchst möglichen Erlös erzielt. Dafür ist die richtige Ausformung auf Basis der Österreichischen Holzhandelsusancen (ÖHU)  ausschlaggebend. Die ÖHU beeinflussen die österreichische Forst- und Holzwirtschaft seit Jahrzehnten. Sie sind Handelsbrauch im Sinne des Handelsrechts und daher unmittelbare Rechtsquelle für eine Vielzahl von Verträgen. Im Teil C "Rohholz" der ÖHU sind die Baumarten spezifischen Ausformungsmerkmale definiert.

Schwerpunkte:
I.    Überlegungen vor der Nutzung
II.    Grundlagen der Ausformung
III.    Stammbewertung – Anwendung der Ausformungsgrundlagen
IV.    Praktische Umsetzung – Ausformung vorgelegter Stämme
Vortragende
  • Ing. Siegfried Sperrer und Dr. Christoph Huber,
    BFW Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen am Waldcampus Österreich

Moderation
  • Lisa Pöllibauer, MA, LFI Österreich

Technik Vorort
  • Ing. Gerald Pfabigan, LFI Österreich

Veranstalter
  • Waldverband Österreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich

 

Aufzeichnung

https://www.youtube.com/watch?v=LFJ3t4uPZu4
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
LFI-Farminar Holzausforumung © LFI Österreich

Was ist ein Farminar?

Bei einem Farminar (Mischung aus dem englischen „farm“, also Bauernhof, und einem „Online-Seminar“) berichtet eine Fachexpertin oder ein Fachexperte direkt von einem landwirtschaftlichen Betrieb, Feld- oder Waldstück und präsentiert interessante Arbeitspraktiken oder Gerätschaften. Jeder kann bequem von daheim vom Computer oder Tablet aus teilnehmen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen und schriftliche Fragen via Chat zu stellen. FARMINARE stehen somit für Praxisnähe und Dynamik. Weiterer Pluspunkt: Sie werden aufgezeichnet und online gestellt.

Zusatzpunkt: Das FARMINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?

Damit Sie an diesem FARMINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg[1582625617142424.jpg]
© BMLRT
Das Farminar wird im Rahmen des LE-Projektes "Wald im KlimaWandel" des Waldverband Österreich finanziert und kann den TeilnehmerInnen kostenlos angeboten werden.

Links zum Thema

  • SVS - Broschüren und Infoblätter -> Sicherheitsberatung

Downloads zum Thema

  • Broschüre: Holz richtig ausgeformt!
23.10.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Farminare "Freischneider im Einsatz" - 19.05. und 17.06.2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Farminar "Cows and More - Digitale Schwachstellenanalyse für den Kuhkomfort"

Farminare

  • Farminare
  • Farminare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Sicherheit bei der Waldarbeit" - 17.12.2019
  • AUFZEICHNUNG FARMINAR: Climate-Smart-Farming – Zukunftsfitter Bodenaufbau
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Almweidemanagement" - 19.06.2019
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Almweidemanagement" - 17.06.2019
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Almweidemanagement" - 7.06.2019
  • AUFZEICHNUNG - Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“
  • AUFZEICHNUNGLFI-FARMINAR: "Aufforstung nach Katastrophen“
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: "Borkenkäferbekämpfung“
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR "Zwischenfruchtumbruch"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
30 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-Farminar Holzauformung.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI-FARMINAR-HOLZNUTZUNG 2020-10-22 022 X202254 (c) Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg
LFI-Farminar Holzauformung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg
© BMLRT
« »
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg
© BMLRT