• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023

Wie kann man die Wertschöpfung aus bestehenden Produkten enorm steigern? Drei innovative Betriebe erläutern ihren Weg von der Idee bis zum Geschäftsmodell.

Einladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpg[1679490654910347.jpg]
© Dilok/stockadobe.com

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Robert Weißengruber von "SpeckUp" in Oberösterreich
  • Johann Reiter von der "Mümmelbox" in der Steiermark
  • Richard Krenn von "Krenn's Vulkanlandhulz" in der Steiermark
Portrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpgPortrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpg[1682416118953813.jpg]
© Robert Weißengruber
Speck ist nicht gleich Speck! Robert Weißengruber aus St. Veit im Mühlkreis ist leidenschaftlicher Landwirt und vermarktet das Fleisch seiner Bioochsen schon seit Jahren direkt. Eines Tages hatte er die Idee seinen beliebten Bio-Rinderspeck in ein feines Gewürz zu verwandeln. Speckup war geboren.
Mümmelbox Johann Reiter600x900.jpgMümmelbox Johann Reiter600x900.jpg[168249484171281.jpg]
© Johann Reiter
Heu ist nicht gleich Heu! Das weiß Landwirt Johann Reiter aus dem Murtal in der Steiermark. Durch seine Frau wurde ihm bewusst, dass es im Bereich Kaninchenhaltung und Ernährung noch viel Handlungsbedarf gibt. Somit kamen sie zum Entschluss, Tiere mit qualitativen und zertifizierten Bio-Heu zu versorgen und garantieren ein hochwertiges Heu, das reich an Arten und Nährstoffen ist. Die Mümmelbox war geboren.
 
Portrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpgPortrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpg[1682416260114898.jpg]
© Richard Krenn
Holz ist nicht gleich Holz! Das Steirische Vulkanland ist reich an Mischwald. Richard Krenn garantiert den ökologischsten Brennstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in nächster Nähe, schonend auf den Punkt getrocknet. Nicht nur Grillholz, sondern auch Kaminholz ist im praktischen umweltfreundlichen Karton erhältlich. Krenn denkt auch weiter und produziert auch weitere Holzprodukte wie Grillchips und Grillchunks für den boomenden Grill-Markt. Krenn's Vulkanlandhulz war geboren.
 

Kennen Sie schon unseren "Trendradar"?

"Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen" ist auch das Thema unserer Trendradar Newsletter Ausgabe # 10.

ZUM TRENDRADAR #10

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=_UhDS-Kja1c
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinar Ideenacker #10 vom 23.05.23
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
24.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar "Agrargemeinschaften erfolgreich bewirtschaften" - 3.10.2023

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" vom 14.03.2023

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021
  • Wenn die Nachfolge fehlt – außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 2 - 60 Minuten geballte Inspiration, 14.06.2021
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021
  • Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
  • Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
44 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Einladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpg
© Dilok/stockadobe.com
Portrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpg
© Robert Weißengruber
Mümmelbox Johann Reiter600x900.jpg
© Johann Reiter
Portrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpg
© Richard Krenn
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML