• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.277 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Bildung, Beratung und Forschung im Fokus der Bio Enquete 2021

Die heurige Bio-Enquete als größtes Branchen- und Expertentreffen fand am 9.11.2021 als Hybridveranstaltung statt. Diskutiert wurde vor allem die Zukunft der Biologischen Landwirtschaft in Österreich. Zentrale Themen waren Bildung, Beratung und Forschung.

FBM Elisabeth Köstinger bei der Bio Enquete 2021FBM Elisabeth Köstinger bei der Bio Enquete 2021[1636541574331445.jpg]
FBM Elisabeth Köstinger © Paul Gruber/ BMLRT

Auftakt für das neue Bio Aktionsprogramm durch Bundesministerin Köstinger

Es geht darum, die Vorreiterrolle Österreichs in der biologischen Landwirtschaft weiter auszubauen und die Bio-Landwirtschaft weiter zu entwickeln. Bereits jetzt ist Österreich Bio Land Nr. 1 mit 24.500 Bio Betrieben (23% alle Betriebe) und 26% biologisch bewirtschafteter landwirtschaftlicher Fläche.
Einen wesentlichen Anteil beim Ausbau und der Weiterentwicklung der Biologischen Landwirtschaft kommt dabei der Bildung, Beratung und Forschung zu. Vorträge und Impulsreferate dazu gab es im Rahmen der Bio-Enquete von SC Johannes Fankhauser/ BMLRT, Andreas Steinwidder / HBLFA Raumberg Gumpenstein, Christa Größ/ BIO AUSTRIA, Herbert Bauer/ LFI Österreich, Robert Pichler/ BMLRT, Johann Gaisberger/ Bioschule Schlägl, Thomas Haase/ HAUP, Simone Schmidtbauer/ EU Parlament, Urs Niggli/ FIBL Österreich, Josef Moosbrugger/ LK Österreich und Alois Posch. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger gab in ihrem Referat den Kick Off zum Bio-Aktionsprogramm 2023-2030.
10.11.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Imagevideo Arbeitskreisberatung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Mehr zum Thema

  • Die 5. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Bildungssaison der Innovation Farm geht ins Finale
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"
  • Neue Broschüre: Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • LQB Webinar am 18.01.2021 zum Thema "Pflege am Bauernhof"
  • Webinar am 13. Jänner 2021 zum Thema "Green Care Kennenlernen"
  • Verminderung von Pflanzenschutzmitteleinträgen auf Nicht-Zielflächen
  • Imagevideo Arbeitskreisberatung
  • 4
  • 5(current)
  • 6
142 Artikel | Seite 5 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
FBM Elisabeth Köstinger bei der Bio Enquete 2021
FBM Elisabeth Köstinger © Paul Gruber/ BMLRT