• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Bildungsinitiative ZAMm unterwegs

Wer nicht mitbestimmt, über den wird bestimmt! ZAMm unterwegs ist ein Bildungsprojekt zur Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit am Betrieb und zur Forcierung der professionellen Vertretungsarbeit von Frauen in agrarischen Gremien.

Frau lachend vor einem TraktorFrau lachend vor einem TraktorFrau lachend vor einem TraktorFrau lachend vor einem Traktor[1675259968748555.jpg]
Frauen am Hof © Wirlphoto

Arbeiten und Entscheiden auf Augenhöhe

Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten. Exklusiv für Absolventinnen des Lehrgangs wurde die Weiterbildungsveranstaltung „Funktionärinnen.Krafttraining“ konzipiert. Hierbei wird nach der Grundausbildung einerseits Kontakt zu den Lehrgangskolleginnen gehalten - im Sinne der Vernetzung - und andererseits durch Weiterbildung Sicherheit in der Rolle als Vertreterin der Bäuerinnen trainiert. Zahlreiche weitere Bildungsveranstaltungen, wie die Webinare „Bäuerinnen im Talk“, die Informationskampagne „Recht(e) haben“ und Unterlagen zu Bäuerinnen und Politik bieten ein breites Spektrum an Angeboten für Frauen im ländlichen Raum, die aufstehen und mitreden möchten.
Das Engagement des ZAMm unterwegs-Teams zahlt sich aus, wurde doch das Projekt 2022 als bestes Bundesprojekt ausgezeichnet. Ein starkes Signal für das einzige Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts, LFI, das sich für die Gleichstellung von Frauen im ländlichen Raum einsetzt. Frauen und Männer arbeiten und entscheiden auf Österreichs Höfen auf Augenhöhe, das ist der richtige Weg, um die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich langfristig zu erhalten und so die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln aus den Regionen zu gewährleisten. Das Bildungsprojekt steht in enger Kooperation mit der ARGE Österreichische Bäuerinnen.

Projektleitung: DI Ines Jernej, BEd
i.jernej@lk-oe.at
Logo ZAMm UnterwegsGrau.pngLogo ZAMm UnterwegsGrau.pngLogo ZAMm UnterwegsGrau.png[1709727864004392.png]
Logo ZAMm unterwegs © Archiv

Links zum Thema

  • ARGE Bäuerinnen
  • ZAMm unterwegs
30.01.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Arbeitskreis-Beratung - jährliche Bundesberichte und Weiterentwicklungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Psychosoziale Initiative Lebensqualität Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Bildungsprojekt Digitales Lernen
  • Pflanzenschutz-Warndienst
  • Wald im Klimawandel
  • HORTI V – Qualifikationsprogramm für den Garten- und Gemüsebau
  • Bildungsprojekt Tiergesundheit und Tierhaltung
  • Weiterbildungen ÖPUL 2023
  • Klimafitte Tierhaltung
  • Klimafitter Pflanzenbau
  • Bildungskampagne Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft
  • Cluster Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • 1
  • 2(current)
  • 3
28 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Frau lachend vor einem Traktor
Frauen am Hof © Wirlphoto
[1709727864004392.png]
Logo ZAMm unterwegs © Archiv