• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft

Das Projekt „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ des LFI Österreich in Kooperation mit den LFIs auf Landesebene und den österreichischen Almwirtschaftsvereinen hat zum Ziel, (zukünftiges) Almpersonal zu qualifizieren. Darüber hinaus wird Bewusstseinsbildung für die Almwirtschaft betrieben und Multiplikator:innen geschult. Die Entwicklung und bundesweite Koordination des sektorspezifischen Bildungsangebotes ist ein weiterer wesentlicher Teil des Projektes.

Gruppenbild c Alois LacknerALMHP.jpgGruppenbild c Alois LacknerALMHP.jpgGruppenbild c Alois LacknerALMHP.jpgGruppenbild c Alois LacknerALMHP.jpg[1676540980148942.jpg]
Almwirtschaft © Alois Lackner

So einzigartig wie die Almen, so speziell müssen auch die Bildungsangebote für die Akteur:innen der Almwirtschaft sein!

Aus der Bildungsoffensive Almwirtschaft sind im Laufe der letzten Jahre in fortlaufenden Einzelprojekten viele Bildungsangebote für den speziellen Bereich der Almwirtschaft entstanden. Beispielsweise wurden insgesamt 13 Fachunterlagen zu verschiedenen Teilbereichen dieser besonderen Bewirtschaftungsform erarbeitet. Darüber hinaus wurden über 20 Fachfilme zu Themen wie „Traditionelles Almhandwerk“ und „Hygiene in der Milchverarbeitung auf der Alm“ produziert. Auch werden jährlich stattfindende Schulungen für Multiplikator:innen der Almwirtschaft, ein speziell für diesen Sektor bundesweit abgestimmtes Bildungsprogramm, sowie viele Kurse und Webinare rund um das Thema Alm über das Projekt umgesetzt. Zusätzlich sind und waren innovative digitale Bildungsprodukte wie „Farminare auf der Alm“ Teil des LFI-Almprojektes.
 
 
Weitere Informationen zum Projekt, aktuelle Kursangebote und die Download-Bereiche zu Inhalten wie z.B. den „Fachunterlagen Almwirtschaft“ finden Sie unter: https://www.almwirtschaft.com 

Projektleitung: DI Markus Fischer
m.fischer@lk-oe.at
30.01.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Cluster Digitalisierung in der Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Inneragrarische Bildungsinitiative für Agrarkommunikation (IBAK)

Mehr zum Thema

  • Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft
  • Inneragrarische Bildungsinitiative für Agrarkommunikation (IBAK)
  • Bildungsinitiative Seminarbäuerinnen
  • Bildungscluster Dialog mit der Gesellschaft
  • Bildungsinitiative Unternehmer:innenkompetenz
  • Arbeitskreis-Beratung - jährliche Bundesberichte und Weiterentwicklungen
  • Bildungsinitiative ZAMm unterwegs
  • Psychosoziale Initiative Lebensqualität Bauernhof
  • 1
  • 2
  • 3(current)
28 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Gruppenbild c Alois LacknerALMHP.jpg
Almwirtschaft © Alois Lackner