• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.297 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Brüssel-Reise der ZAMm-Absolventinnen

Der Abschluss des dreimonatigen Zertifikatslehrganges "ZAMm unterwegs - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" führte insgesamt 40 Absoventinnen von 14. bis 16. November 2023 zu einem freiwilligen Studienaufenthalt nach Brüssel.

Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpg[1701766264613661.jpg]
ZAMm Absolventinnen in Brüssel © Lukas Wolfsjäger
In insgesamt 80 Lehreinheiten haben die Bäuerinnen und ein Bauer aus Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten im vergangenen Jahr ihre Führungskompetenzen ausgebaut. Sie haben an ihrer Persönlichkeitsbildung gearbeitet, und sie wurden in Agrarpolitik und Agrarwirtschaft sowie in PR & Öffentlichkeitsarbeit geschult. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, können sie ihr kreatives und innovatives Potenzial für sich persönlich, ihre Gemeinde, ihren Berufsstand oder die ländlichen Regionen insgesamt einsetzen. Der Abschluss dieses dreimonatigen Zertifikatslehrganges "ZAMm unterwegs - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" führte insgesamt 40 Absoventinnen zu einem freiwilligen Studienaufenthalt nach Brüssel, wo sie von 14. bis 16. November 2023 ein straffes Programm absolvierten. Besucht wurden unter anderem die Ständige Vertretung Österreichs zur EU, der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament.

Einen ausführlichen Bericht und Photos finden Sie hier oder hier!
05.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erfolgsgeschichte: "ZAMm unterwegs" als ARIA-Award-Finalist

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ erstmals an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich – Campus Baden

Mehr zum Thema

  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“
  • Lebenslanges Lernen zunehmend als Erfolgsfaktor genutzt
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Aufzeichnung LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“
  • LFI-WEBINAR-Aufzeichnung: Bauernhof der Zukunft vom 28. Februar 2018
  • 10
  • 11(current)
  • 12
112 Artikel | Seite 11 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1701766264613661.jpg]
ZAMm Absolventinnen in Brüssel © Lukas Wolfsjäger