• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
1.267 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"

Die aktualisierte und neu aufbereitete Broschüre soll allen Frauen in der österreichischen Landwirtschaft mehr Sicherheit im Umgang wichtigen Rechtsfragen vermitteln.

Cover Rechte der Frau in der LW.jpgCover Rechte der Frau in der LW.jpgCover Rechte der Frau in der LW.jpgCover Rechte der Frau in der LW.jpg[1640096154771481.jpg]
© LQB
Zwischenmenschliche Bindungen und betriebliche Konstellationen sind einem stetigen Wandel unterworfen. Auch die soziale Absicherung wird zu einer immer größeren Herausforderung. Davon sind im Besonderen die Bäuerinnen betroffen. Die Broschüre „Rechte der Frau in der Landwirtschaft“ ist im Zuge des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ entstanden und als Ratgeber in besonderen Lebensphasen und Übergängen gedacht, z. B. bei der partnerschaftlichen Bindung oder Lösung, Pensionsvorsorge oder anstehenden Hofübergabe und Hofübernahme.

Diese Broschüre soll aufzeigen, woran man denken sollte bzw. wo Lösungen notwendig sind oder welche Möglichkeiten sich bieten. Guter Rat muss nicht immer teuer sein. In diesem Sinn soll die Broschüre den Frauen in der österreichischen Landwirtschaft mehr Sicherheit im Umgang mit ihren speziellen Rechtsfragen vermitteln. Zur intensiveren Auseinandersetzung mit speziellen Situationen ist die Inanspruchnahme der Rechtsberatung in der Landwirtschaftskammer zu empfehlen.

Links zum Thema

  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"

Downloads zum Thema

  • Rechte der Frau in der Landwirtschaft 3. Ausgabe
21.12.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Broschüre: Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Mehr zum Thema

  • Die 5. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Bildungssaison der Innovation Farm geht ins Finale
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"
  • Neue Broschüre: Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • LQB Webinar am 18.01.2021 zum Thema "Pflege am Bauernhof"
  • Webinar am 13. Jänner 2021 zum Thema "Green Care Kennenlernen"
  • Verminderung von Pflanzenschutzmitteleinträgen auf Nicht-Zielflächen
  • Imagevideo Arbeitskreisberatung
  • 4
  • 5(current)
  • 6
142 Artikel | Seite 5 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
[1640096154771481.jpg]
© LQB