• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022

Der Klimawandel ist in aller Munde. Haben Sie sich schon einmal gefragt welche Auswirkungen dieser auf Ihren Betrieb haben wird und wie Sie am besten damit umgehen können? In dieser Ausgabe des Ideenackers stellt Franz Winkelhofer aus Niederösterreich sein System des immergrünen Ackerbaus vor, Reinhold Steiner aus der Steiermark erklärt sein System des klimafitten Waldes und Dr. Thomas Guggenberger präsentiert das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife: www.farmlife.at. Holen Sie sich Anregungen für eine optimale Anpassung an den Klimawandel auf Ihrem Betrieb in diesem Video!

Sharepic.jpgSharepic.jpgSharepic.jpgSharepic.jpg[1649760802875310.jpg]
© Achim Mandler und LK NÖ

Die geladenen Gäste in Ausgabe sechs waren dieses Mal:

  • Franz Winkelhofer von der "Winkelhofer Farm" in Niederösterreich
  • Reinhold Steiner vom "Bucherhof" in der Steiermark
  • Dr. Thomas Guggenberger von der HBLFA Raumberg - Gumpenstein
Portrait Franz WinkelhoferPortrait Franz Winkelhofer[1649231130759938.jpg]
© Franz Winkelhofer
Franz Winkelhofer bewirtschaftet den Familienbetrieb als gemischten Betrieb mit Ackerbau, Rindermast, einer landwirtschaftlichen Kompostierung und einigen Flächen Wald. Im Laufe der Jahre wurde die Bodenbearbeitung immer weiter reduziert, der Pflug ab 2004 komplett weggelassen und die Bodenlockerung und Stabilisierung immer mehr von Begrünungen übernommen. Durch die geänderte Wirtschaftsweise konnten die Betriebsstunden pro ha deutlich reduziert werden, die Humusgehalte und damit die Wasserkapazität & Infiltrationsrate besserten sich im Laufe der Jahre auch dank des am eigenen Betrieb produzierten Kompost.
Foto Reinhold SteinerFoto Reinhold Steiner[1648739434937878.jpg]
© Reinhold Steiner
Reinhold Steiner bewirtschaftet seinen Betrieb ganzheitlich und biologisch, sowohl in der Landwirtschaft mit 32 Mutterkühen als auch im Forst mit 211 ha. Für die Waldbewirtschaftung hat er für sich das System "Plenterwald im Steilgelände mit Neigungen bis zu 75%" entwickelt. Den durch den Klimawandel zunehmenden Kalamitäten begegnet er mit der Erhaltung der Bodenkraft und Biodiversität.
Foto Thomas GuggenbergerFoto Thomas Guggenberger[1651572037142219.jpg]
© Thomas Guggenberger
Dr. Thomas Guggenberger der HBLFA Raumberg – Gumpenstein wird das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife vorstellen. FarmLife unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in ihren Bemühungen um eine standortangepasste und leistungsorientierte Produktion. Durch die Minimierung von Verlusten gelingt es den FarmLife-Betrieben leichter, die ökologischen und ökonomischen Betriebsziele zu erreichen!

Wollen Sie noch mehr erfahren?

Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirt*innen dem Klimawandel erfolgreich begegnen ist auch das Thema unserer Ausgabe des Trendradar Newsletters vom 05.05.2022 und unserer ersten Farm up Talk - Podcast Folge. 

ZUM TRENDRADAR - NEWSLETTER

ZUM FARM UP TALK - PODCAST

Hier ist die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=4CmQhEPTKeM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinar Ideenacker #6: "Klimafit ist zukunftsfit" vom 17.05.2022 © LFIÖ
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
BML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LE[1662724840162930.jpg]
BML Förderlogo 2022 © BML
20.05.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" vom 14.03.2023
  • Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022
  • Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
  • TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb" - 3.11.2021
  • Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021
  • 1
  • 2(current)
  • 3
44 Artikel | Seite 2 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Sharepic.jpg
© Achim Mandler und LK NÖ
Portrait Franz Winkelhofer
© Franz Winkelhofer
Foto Reinhold Steiner
© Reinhold Steiner
Foto Thomas Guggenberger
© Thomas Guggenberger
BML Förderlogo LE
BML Förderlogo 2022 © BML